Das Land des langen Lebens

平均寿命 | heikin jumyō
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Japan ist seit vielen Jahren konstant hoch. Aktuell liegt sie für Japanerinnen bei 87,57 Jahren und für Japaner bei 81,47 Jahren. Dies geht aus einem Bericht des Gesundheitsministeriums hervor.
前の年を下回る | mae no toshi o shitamawaru
Die Lebenserwartung ist somit geringer als im Vorjahr. 2021 lag sie bei 87,71 (Frauen) und 81,56 Jahren (Männer).
東日本大震災 | higashi nihon daishinsai
Ein Minus wurde zuletzt ein Jahr nach dem der grossen Tsunami- und Erdbebenkatastrophe von 2011 – auf Japanisch spricht man vom «Grossen Ostjapan-Erdbeben» – registriert. Damals starben rund 20’000 Menschen.
前の年を上回る | mae no toshi o uwamaru
Danach ging es schnell wieder aufwärts. Seit 2013 wurde bezüglich der durchschnittlichen Lebenserwartung stets das Vorjahr übertroffen und dies gleich neun Jahre in Folge.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
要因 | yōin
Eine Hauptursache für das Minus ist die Corona-Pandemie, die zu mehr Todesfällen von Personen in hohem Alter führte.
1位 | ichi’i
Trotz des leichten Rückgangs bleiben die Japanerinnen mit ihrer Lebenserwartung von 87,57 Jahren im weltweiten Vergleich auf dem ersten Rang. Es folgen Südkorea und Singapur.
スイスとノルウェーに次いで3位となる | suisu to noruwē ni tsuide 3 i to naru
Die japanischen Männer folgen nach der Schweiz und Norwegen an dritter Stelle. Diese Entwicklung ist eindrücklich. 1947 besass eine Japanerin eine durchschnittliche Lebenserwartung von gerade mal 53,96 Jahren. Bei den Japanern waren es noch tiefere 50,06 Jahre.
寿命の延び | jumyō no nobi
Das Gesundheitsministerium bleibt trotz des Minus zuversichtlich. Der Trend zur steigenden Lebenserwartung werde in den kommenden Jahren anhalten.
健康意識 | kenkō ishiki
Ein Grund dafür ist das gestiegene Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung.
医学と医療の進歩 | igaku to iryō no shinpo
Die Fortschritte der Medizin und des Gesundheitswesens sind ebenfalls wesentliche Faktoren für diese erfreuliche Entwicklung.
割合 | wariai
52 Prozent der neugeborenen Japanerinnen können heute davon ausgehen, dereinst das 90. Lebensjahr zu erreichen. Bei den neugeborenen Japanern sind es 27,6 Prozent. Zum Vergleich: 1947 lag dieser Anteil bei den Frauen bei 2 Prozent und bei den Männern bei 0,9 Prozent.
高齢化社会 | kōreika shakai
Die hohe Lebenserwartung trägt aber auch zu einer vergreisenden Gesellschaft bei. In Japan sind heute über 35 Millionen Menschen über 65 Jahre alt. Das sind 28,4 Prozent der Bevölkerung, also mehr als jede vierte Person.
がん | gan
心疾患 | shinshikkan
脳血管疾患 | nōkekkanshikkan
Krebs, Herzkrankheiten und Hirngefässkrankheiten gehören in Japan zu den Krankheiten, die am häufigsten zum Tod führen. Könnte man diese drei Krankheiten komplett beseitigen, würde sich die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer um weitere 6,49 Jahre und die der Frauen um 5,28 Jahre verlängern.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken