Der Tag des Berges

In Japan befindet sich die Sommerzeit auf ihrem Höhepunkt. Heute ist mit dem «Tag des Berges» ein nationaler Feiertag. Gefolgt wird dieser von den Obon-Feierlichkeiten, die an diesem Wochenende abgehalten werden. Für viele Arbeitnehmer beginnt damit eine mehrtägige Auszeit. Im dritten Jahr der Pandemie erlebt Japan wieder eine deutliche Erholung der Reiseaktivitäten in dieser Zeit (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die vergangenen zwei Jahren waren für den «Tag des Berges» auch aus anderen Gründen eine Ausnahmezeit. So wurde dieser Feiertag im Jahr 2020 vom 11. auf den 10. August verschoben, um einen feierlichen Rahmen für die Schlussfeier der Olympischen Spiele zu schaffen (Asienspiegel berichtete). Eine einmalige Ausnahme sollte dies sein. Die Verschiebung von «Tokyo 2020» führte schliesslich dazu, dass das Datum für den «Tag des Berges» ein zweites Mal angepasst werden musste. 2021 wurde dieser Feiertag auf den 8. August verschoben, um wiederum mit der Schlussfeier der Sommerspiele übereinzustimmen (Asienspiegel berichtete). Dies bedeutet, dass der «Tag des Berges» heute zum ersten Mal seit 2019 wieder am gesetzlich festgelegten 11. August stattfindet.
Der jüngste Feiertag
Der «Tag des Berges» ist das jüngste Mitglied in der langen Liste der japanischen Feiertage. 2015 wurde er eingeführt und bewusst vor die traditionelle Obon-Zeit gelegt. Es war der 16. und der Erste überhaupt im Monat August. Somit sind der Juni und seit 2019 auch der Dezember (Asienspiegel berichtete) die beiden einzigen Kalendermonate, in denen es keine nationalen Feiertage gibt.
Dass Japan im August den Berg zelebriert, hat mehrere Gründe. Der Inselstaat ist reich an Bergen und Vulkanen. Der Fuji ist gar das Wahrzeichen des Landes und im Sommer offen für die Besteigung. Die Berge bieten während der heissen Tage des Jahres eine kühle Abwechslung. Zudem passt dieser Tag gut zum «Tag des Meeres», der jeweils am 3. Montag im Juli gefeiert wird.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken