Japan auslassen
Eine Auswahl von Nachrichten, die Japan in der Woche vom 15. bis 22. August 2022 beschäftigt haben – mit dem dazu passenden japanischen Vokabular.
Japans Einreise-Tourismus dümpelt weiter vor sich hin. Seit der Wiedereröffnung im Juni 2022 sind gerade mal 8000 ausländische Touristen eingereist (Asienspiegel berichtete). Trotzdem vermelden die japanischen Airlines eine deutliche Zunahme an Passagieren auf ihren internationalen Flügen. Viele davon sind jedoch Transit-Passagiere, die Japan übergehen (1), indem sie lediglich für einen internationalen Anschlussflug (2) in Narita oder Haneda zwischenlanden, um danach gleich weiterzufliegen. Solange die strengen Einreiserestriktionen (3) beibehalten werden, wird Japan für die internationalen Reisenden ein Transit-Land bleiben.
1 日本を素通り(する) | nihon o sudōri(suru)
2 乗り継ぎ便 | noritsugibin
3 厳しい水際対策 | kibishii mizugiwataisaku
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Das Ende des Zweiten Weltkrieges
Am 15. August 1945 hielt der japanische Kaiser Hirohito eine Radioansprache, in der er die bedingungslose Kapitulation verkündete. Auch wenn die entsprechende Urkunde erst am 2. September 1945 unterzeichnet wurde, wird in Japan jeweils am 15. August der Tag des Kriegsendes (1) des Zweiten Weltkrieges (2) abgehalten. Alljährlich findet hierzu in Anwesenheit des Premierministers und des Kaisers im Nippon Budōkan in Tokio eine nationale Trauerzeremonie für die Kriegstoten (3) statt.
1 終戦の日 | shūsen no hi
2 第二次世界大戦 | dainiji sekai taisen
3 全国戦没者追悼式 | zenkoku senbotsusha tsuitōshiki
Abstufung von Covid-19
Noch wird Covid-19 in Japan als eine Infektionskrankheit entsprechend der zweiten Kategorie (1) behandelt. Dies bedeutet, dass von Gesetzes wegen die Erfassung der Gesamtzahl (2) der täglichen Covid-19-Fälle und die Identifikation der engen Kontaktpersonen notwendig ist. Nun hat Premier Kishida offiziell angeordnet, eine Abstufung zu prüfen (3). Damit könnte Covid-19 schon bald in die tiefste Kategorie 5 eingeteilt werden. Dieser Schritt würde das Gesundheitswesen enorm entlasten (Asienspiegel berichtete).
1 2類相当 | ni rui sōtō
2 全数把握 | zensū ha’aku
3 引き下げを検討する | hikisage o kentō suru
Bestechung bei Tokyo 2020
Ein Jahr nach der Durchführung der Olympischen Spiele erlebt Tokio einen Korruptionsskandal. Das ehemalige OK-Mitglied Haruyuki Takahashi wird beschuldigt, von Aoki Holdings Bestechungsgelder angenommen zu haben (1), um einen vorteilhaften und günstigeren Sponsoring-Deal einzufädeln. Aoki ist eine bekannte Ladenkette, die sich auf den Verkauf von Geschäftsanzügen spezialisiert hat. Takashi sowie der Aoki-Geschäftsführer Hironori Aoki und zwei weitere Mitglieder der Firma wurden verhaftet (2).
1 賄賂を受け取る | wairo o uketoru
2 逮捕される | taiho sareru
Die Abkehr vom Alkohol
1995 konsumierte ein Erwachsener in Japan 100 Liter Alkohol pro Jahr. 2020 sind es noch 75 Liter. Der Bevölkerungsrückgang, aber auch rückläufige Trinkfeste und Restaurantbesuche während der Corona-Pandemie haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Die Abkehr vom Alkohol (1) findet besonders unter den jungen Menschen statt. Eigentlich sind dies gute Nachrichten. Immerhin trägt die Abstinenz zu einer besseren Gesundheit und einem längeren Leben bei. Doch offenbar hat Japans Steuerbehörde (2) gar keine Freude an den rückläufigen Einnahmen. Sie sucht nun allen Ernstes öffentlich nach Ideen zur Stimulierung der (Alkohol-)Nachfrage (3) unter jungen Menschen.
1 アルコール離れ | arukōrubanare
2 国税庁 | kokuzeichō
2 需要喚起 | juyōkanki
Erholung im Inlandstourismus
Zumindest der Inlandstourismus hat sich in diesem Sommer etwas erholt. Die Shinkansen und die JR-Expresszüge der gewöhnlichen Bahnlinien (1) haben während der Obon-Ferienzeit landesweit 6,85 Millionen Passagiere befördert. Das waren mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Von einer ordentlichen Erholung (2) kann jedoch nicht die Rede sein. So liegen die aktuellsten Zahlen auf dem Niveau von 60 Prozent der Passagierzahlen der Vor-Corona-Zeit.
1 在来線特急 | zairaisen tokkyū
2 本格回復 | honkaku kaifuku
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken