Japans über 90’000 Hundertjährige

Heute feiert Japan den «Tag der Achtung vor dem Alter» (jp. keirō no hi). Seit 2003 findet dieser nationale Feiertag jeweils am dritten Montag im September statt. Es ist ein Tag, der zur Ehrung der älteren Menschen erschaffen wurde. 1966, als der Feiertag eingeführt wurde, besass das Land eine junge Bevölkerung. Heute ist es jedoch umgekehrt. Japan ist inzwischen das Land mit der weltweit ältesten Bevölkerung. 28,9 Prozent der Einwohner sind über 65 Jahre alt. Das sind 36,2 Millionen Menschen (Asienspiegel berichtete). Die Lebenserwartung liegt bei den Männern bei 81,47 und bei den Frauen bei 87,57 Jahren (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
In der Kategorie der über Hundertjährigen hängt der Inselstaat alle anderen Nationen ab. Gemäss der neuesten Statistik leben 90’526 Menschen in Japan, die 100 Jahre oder älter sind, wobei die Frauen mit einem Anteil von 89 Prozent die grosse Mehrheit stellen. In diesem Jahr haben 45’141 Personen diese Schwelle erreicht. Seit 52 Jahren in Folge zeigt diese Entwicklung nur aufwärts. 1963 zählte das Land 153 über Hundertjährige, 1981 waren es 1000 und 1998 wurde die Schwelle von 10’000 überschritten. 2022 sind es zum ersten Mal überhaupt mehr als 90’000.
Die Ältesten im Land
Fusa Tatsumi aus der Präfektur Osaka ist mit 115 Jahren die momentan älteste Japanerin. Sie wurrde am 25. April 1907 geboren, als sich das Land in der Meiji-Zeit (1868 – 1912) befand (Asienspiegel berichtete). Der älteste Japaner ist der 111-jährige Shigeru Nakamura aus der Präfektur Hiroshima.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken