«Fruit Sando»: Japans Früchte-Sandwich
JAPAN IN BILDERN – Fotografische Eindrücke aus Japan. Sehenswürdigkeiten, Auffälligkeiten, Entdeckungen und Kulinarisches stehen im Zentrum dieser Serie.

Saisonale Früchte und frische Sahne eingeklemmt zwischen zwei Scheiben Shokupan-Weissbrot: Furūtsu Sando (von «Fruit Sandwich») nennt sich diese kulinarisch süsse Kreation aus Japan. Am Ursprung dieser Speise standen die Obstläden, die während der Taishō- und Shōwa-Zeit aufkamen und in ihren hauseigenen Cafés, den sogenannten Fruit Parlor («Früchte-Salon»), ganz unterschiedliche Früchte-Desserts im Angebot hatten. Irgendwann entstand schliesslich das Fruit Sando.

Inzwischen gibt es ganz unterschiedliche Varianten und Interpretationen dieses Klassikers. So gibt es etwa im Bunmeido Café in Ginza ein Fruit Sando, bei dem die Früchte zwischen zwei Scheiben Castella-Kuchen geklemmt werden. Bunmeido ist bekannt für diesen Kuchen, der seinen Ursprung in Nagasaki hat.

Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken