Seibien: Ein Ort, der Ghibli verzauberte

Der Seibien ist eine kleine Perle in der ländlichen Kleinstadt Hirakawa in der Präfektur Aomori. Entstanden ist dieser pittoreske Wandelgarten mit einer verzaubernden Villa und einem mit Blattgold ausgestatteten Schatzhaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die Villa, die den Namen Seibikan trägt, zeichnet sich durch seinen japanischen-westlichen Stil aus. Erbauen liess es der vermögende Landbesitzer Benkichi Seitō im Jahr 1908. Im Erdgeschoss befindet sich der japanische Bereich mit Tatami-Zimmern, im Obergeschoss wird es auf einmal westlich. Selbst die Fassade reflektiert diese Fusion zweier Welten. Das Seibikan ist in dieser Form einzigartig in Japan. Diese Bauweise ist eine Referenz an die Meiji-Zeit, als sich Japan im Eiltempo modernisierte, um mit dem Westen schrittzuhalten.
Eine Inspiration für Ghibli

Beide Stockwerke ermöglichen eine Sicht auf den malerischen Garten mit dem Teich und der Erhebung im Hintergrund. Dieser steht repräsentativ für den sogenannten Bugaku-Stil, der buddhistische und lokale shintoistische Elemente einbezieht. Von 1902 bis 1911 dauerte die Erschaffung dieser 1200 Hektar grossen Welt, deren Erscheinung sich mit den Jahreszeiten wandelt und als «Ort landschaftlicher Schönheit» registriert ist. Auch im Team von Studio Ghibli hinterliess der Charme des Seibien bei einem Firmenausflug 2008 einen bleibenden Eindruck. Der Wandelgarten und die Villa wurden zur Inspiration für den Anime «Arrietty – Die wundersame Welt der Borger» (JP, 2010, Regie: Hiromasa Yonebashi, Drehbuch: Hayao Miyazaki).



Der Standort des Seibien
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken