Reisen ohne Aufsicht
Eine Auswahl von Nachrichten, die Japan in der Woche vom 3. bis 9. September 2022 beschäftigt haben – mit dem dazu passenden japanischen Vokabular.
Seit dem 7. September 2022 haben sich die Grenzen für ausländische Touristen um einen weiteren kleinen Spalt geöffnet. Neu sind Pauschalreisen (1) ohne Reiseleiter (2) erlaubt. Verschoben (3) wurde jedoch die Aufhebung des Verbots (4) von Individualreisen (5). Die Visumpflicht bleibt ebenfalls bestehen (siehe unten). Somit sind für einen Japan-Besuch (6) die Hürden nach wie vor hoch (7) (Asienspiegel berichtete).
- パッケージツアー | pakkējitsuā
- 添乗員 | tenjō’in
- 見送る | miokuru
- 解禁 | kaikin
- 個人旅行 | kojinryokō
- 訪日 | hōnichi
- ハードルは依然高い | hādoru wa izen takai
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Taifun Nummer 11
Diese Woche ist der Taifun Nummer 11 (1) an Nord-Kyushu und der Präfektur Yamaguchi am Südzipfel der Hauptinsel Honshu vorbeigezogen. Die Gotō-Inseln der Präfektur Nagasaki lagen zeitweise direkt über dem Sturmgebiet (2). Der Betrieb (4.1.) des Sanyō-Shinkansen auf dem Abschnitt zwischen Hiroshima und Hakata wurden am Dienstag vorsorglich von der ersten Fahrt des Tages (3) bis in die Abendstunden eingestellt (4.2.). Jedes Jahr sind es durchschnittlich drei Taifune, die auf japanisches Festland stossen (5). Technisch gesehen handelte es sich bei der Nummer 11 jedoch nicht um ein solches Phänomen. Vielmehr streifte der Wirbelsturm Japans.
- 台風11号 | Taifun Nummer 11
- 暴風域 | bōfūiki
- 始発 | shihatsu
- 運転を取り止める | toriyameru
- 上陸 | jōriku
Die verlorene Visumfreiheit
Japan hat seit dieser Woche für den Tourismus weitere Lockerungen (1) eingeführt (siehe oben). Gleichzeitig hält das Land an seiner Weigerung, die Visumfreiheit (2) aufzuheben, hartnäckig fest. Das Recht auf Einreise ohne Visum (3) ist seit April 2020 gestoppt (4). Dies bedeutet, dass alle Ausländer:innen bei der Botschaft ein Visum einholen (5) müssen. Hingegen können die Japaner:innen schon lange wieder in den Schengenraum oder in die USA ohne Visum einreisen. Japan hält sich somit nicht an das geltende Prinzip der Gegenseitigkeit (6), das bei Abkommen über die Visumfreiheit üblich ist (Asienspiegel berichtete).
- 緩和 | kanwa
- 査証免除 | sashō menjo
- ビザなし入国 | bisa nashi nyūkoku
- 停止 | teishi
- ビザ取得 | biza shutoku
- 相互主義 | sōgoshugi
Mehr Vokabular zum Thema Einreise-Tourismus finden Sie in diesem Artikel.
Das verschobene Ende der Regenzeit
Bis Ende Juni wurde für die meisten Regionen Japans das Ende der Regenzeit (1) verkündet, so früh wie noch nie. Jedoch erwiesen sich diese vorläufigen Ergebnisse (2) als falsch. In Wahrheit folgten die starken Regenfälle erst in den Wochen darauf. Die Meteorologen haben daher den Zeitraum (3) dieses Wetterphänomens in den definitiven Ergebnissen revidiert (4). Das offizielle Ende der Regenzeit wurde für fast alle Regionen der Hauptinseln nachträglich um einen Monat auf Ende Juli verschoben. Eine derartige Korrektur musste seit 1997 nicht mehr vorgenommen werden. Für die Regionen Hokuriku und Tōhoku konnten die Meteorologen sogar gar kein Datum für das Ende der Regenzeit bestimmen (5).
- 梅雨明け | tsuyuake
- 速報値 | sokuhōchi
- 時期 | jiki
- 見直す | minaosu
- 特定する | tokutei suru
Mehr Vokabular zum Thema Regenzeit finden Sie in diesem Artikel.
Der Tod von Queen Elizabeth
Auch in Japan haben die Medien ausführlich über das Ableben (1) der britischen Königin berichtet. Premierminister Fumio Kishida drückte dem Königshaus, der Regierung und der Bevölkerung Grossbritanniens von Herzen sein aufrichtiges Beileid aus (2). Königin Elizabeth (3) habe eine wichtige Rolle gespielt (4) für den Frieden und den Wohlstand auf dieser Welt, so Kishida. Sie war 70 Jahre lang auf dem Thron (5). Als erste Monarchin in der Geschichte Grossbritannien besuchte sie 1975 Japan und leistete damit einen wesentlichen Beitrag (6) zur Stärkung der japanisch-britischen Beziehungen (7).
- 死去 | shikyo
- 心から哀悼の意を表する | kokoro kara aitō no i o hyō suru
- エリザベス女王陛下 | erizabesu jo’ō heika
- 大きな役割を果たす | ōkina yakuwari o hatasareta
- 70年にわたって在位する | nana jū nen ni watatte zai’i suru
- 大いに貢献する | ōi ni kōken suru
- 日英関係の強化 | nichi’ei kankei no kyōka
Mehr Vokabular zum Thema Trauer finden Sie in diesem Artikel.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken