Rückkehr zum Normalbetrieb

Narita ist für viele Passagiere aus Europa das Tor nach Japan. Dieser 1978 eröffnete internationale Flughafen hat jedoch einen Schwachpunkt: In der Präfektur Chiba gelegen, ist er mehr als 60 Kilometer vom Zentrum Tokios entfernt. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Ein Herzstück der Anbindung ist der JR Narita Express, der zu den grossen Bahnhöfen der japanischen Hauptstadt fährt. Bis zur Tokyo Station dauert es damit 60 Minuten. Pünktlich zur Wiedereröffnung ist dieser Expresszug Anfang Oktober zum ursprünglichen Fahrplan zurückgekehrt, mit insgesamt 54 Verbindungen pro Tag.
Leere Züge

Damit endet eine zweieinhalbjährige Leidenszeit für den Expresszug, die im April 2020 begann. Aufgrund der Grenzschliessung für fast alle ausländischen Personengruppen war die Nachfrage fast komplett eingebrochen. Hinzu kam, dass es den ankommenden Passagieren aus dem Ausland wegen der Infektionsgefahr nicht einmal erlaubt war, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen (Asienspiegel berichtete). Betreiber JR East funktionierte kurzerhand einige Zuggarnituren des Narita Express zu einem Arbeitsort für Büroarbeiter und Studenten um (Asienspiegel berichtete). Bis zuletzt lag die Zahl Fahrgäste auf rund 20 bis 40 Prozent des Vor-Corona-Niveaus.
Überhaupt war die Grenzschliessung für den ganzen Flughafen Narita, der hauptsächlich von Überseeverbindungen lebt, eine harte Zeit. Die internationalen Terminals waren verwaist. Ein Grossteil der Geschäfte und Restaurant vor der Sicherheitskontrolle blieb geschlossen. Mehr als zwei Jahre lang war dieser einst lebendige Ort praktisch verwaist. Selbst im August 2022, als fast die ganze Welt wieder unterwegs war, verharrte die Zahl der internationalen Passagiere auf unter 40 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Dabei handelte es sich mehrheitlich um Transit-Passagiere, die gar nie nach Japan einreisten (Asienspiegel berichtete).
Erholung bis Ende Jahr
Nun ist die Hoffnung zurück. Seit dem 11. Oktober 2022 ist ausländischen Touristen die Einreise wieder gestattet. Akihiko Tamura, Präsident des Flughafens, hofft bis Ende Jahr mit einer nachhaltigen Erholung der Passagierzahlen. Auch für den JR Narita Express kann die Rückkehr der Touristen nicht früh genug kommen.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken