Die Zeit der Schneekrone auf dem Fuji

Seit dem 10. September 2022 ist die Bergsteiger-Saison auf dem Fuji zu Ende. Zwanzig Tage später macht sich bereits der Winter auf diesem berühmtesten Berg Japans bemerkbar. In der Nacht vom 29. auf den 30. September 2022 waren die Temperaturen unter den Gefrierpunkt gesunken. Damit waren die Bedingungen für den ersten Schneefall gegeben. Um 6:00 Uhr am gestrigen Freitag verzeichnete ein Angestellter der japanischen Wetterbehörde in Kofu zum ersten Mal in diesem Herbst eine Schneedecke auf dem Gipfel des 3376 Meter hohen Vulkans (siehe Tweets ganz unten).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Wenn dieser Umstand gegeben ist, spricht man auf Japanisch von Hatsukansetsu, der «ersten Schneekrone». Dies ist zwei Tage früher als in einem Durchschnittsjahr und vier Tage später als im vergangenen Jahr (Asienspiegel berichtete).
Erster Schnee zwischen August und Oktober

Seit 1894 führt die japanische Wetterbehörde Statistik über Hatsukansetsu. Dabei zeigt sich, dass die zeitlichen Unterschiede beträchtlich sein können. 2008 bildete sich die erste Schneedecke bereits am 9. August. Es gibt aber auch Jahre, in denen der erste Schneefall eine kleine Ewigkeit auf sich warten liess. 2016 war es erst am 26. Oktober so weit. Es war der bislang späteste Zeitpunkt.
Manchmal liegt die Wetterbehörde falsch. Im vergangenen Jahr verkündete sie schon am 7. September 2021 die erste sanfte Schneekrone. Zwei Wochen später folgte jedoch der heisseste Tag des Jahres auf dem Gipfel. Dieser Umstand stürzte die Behörde in ein Dilemma. So darf man von der ersten Schneekrone erst sprechen, nachdem der heisseste Tag des Jahres auf dem Fuji vorüber ist. Es kam zum Widerruf und zur Korrektur (Asienspiegel berichtete).
Einstimmung auf den Herbst und Winter
Für viele ist dieser erste Tag der Schneekrone, an dem oft nur ein Hauch von Weiss zu sehen ist, eine Einstimmung auf den anstehenden Herbst und Winter. Es sind die beiden Jahreszeiten, in denen die Sicht auf den berühmtesten und höchsten Berg Japans am schönsten ist. Gewöhnlich sind im Mai die letzten Tage der Schneekrone (Asienspiegel berichtete).
In der Malerei und in der Kunst des Farbholzschnitts ist die Schneedecke seit jeher ein fester Bestandteil bei der Abbildung dieses Vulkans mit dem perfekt symmetrischen Kegel. Das bekannteste Beispiel sind die 36 Ansichten von Katsushika Hokusai: Darin ist der Fuji mehrheitlich mit Schnee zu sehen (Asienspiegel berichtete). Gewöhnlich ist der Gipfel zwischen November und Mai permanent in ein weisses Kleid gehüllt.
Eindrücke vom Fuji am 30. September 2022
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken