Japans sportlicher Feiertag

Heute ist in Japan Supōtsu no hi, der Tag des Sports und der Gesundheit. Es handelt sich um einen nationalen Feiertag. Am 10. Oktober 1966 wurde er damals unter dem Namen Taiiku no hi eingeführt, in Gedenken an die Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio zwei Jahre zuvor. An diesem Sporttag gilt es entsprechend aktiv zu sein. In den Gemeinden und Schulen werden dann traditionell Sporttage abgehalten (jp. undōkai). Es ist ein Tag mit Wettkämpfen in ganz unterschiedlichen Sportdisziplinen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Happy Monday
Im Jahr 2000 wurde dieser sportliche Feiertag auf den zweiten Montag im Oktober verlegt. Damals wurden insgesamt vier Feiertage auf diese Weise fest auf einen Montag verschoben, um den Japanern mehr verlängerte Wochenenden zu ermöglichen. Bekannt wurde dieses Gesetz unter dem Namen Happī Mandē Seido («Happy Monday System»).
Es ist das erste Mal seit 2019, dass dieser Tag wieder an seinem angestammten Datum im Oktober abgehalten wird. In den vergangenen zwei Olympia-Jahren – dem abgesagten und dem stattgefundenen – fand der Sporttag ausnahmsweise im Juli statt, um der Bevölkerung zum Auftakt der Spiele eine viertägige Auszeit zu ermöglichen (Asienspiegel berichtete).
Die Namensänderung
Übrigens trug dieser Feiertag lange die Bezeichnung Taiiku no hi, den man als Tag der Leibeserziehung übersetzen kann. Taiiku bedeutet auch Körperertüchtigung, Gymnastik oder ganz einfach Sport. 2020 erhielt er die moderne Bezeichnung Supōtsu no hi («Sport-Tag»).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken