SUICA für das iPhone

Die kontaktlose Fahrkarte SUICA von Bahnbetreiber JR East ist nicht mehr aus dem Reisealltag wegzudenken. Besonders praktisch ist, dass sie mit zahlreichen Bahngesellschaften im Land kompatibel und zugleich ein beliebtes E-Money-Zahlungsmittel in Geschäften, Restaurants und im Taxi ist. Die Karte gibt es auch als praktische App für das iPhone. Vor der Corona-Krise unterhielt JR East sogar eigens eine englischsprachige SUICA-App für Touristen (Asienspiegel berichtete). Drei Jahre später hat sich diesbezüglich einiges geändert, zum Guten und zum Schlechten.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die gute Nachricht
Die SUICA-App auf Englisch gibt es inzwischen nicht mehr. Das ist auch nicht mehr nötig. Vielmehr kann man die digitale SUICA-Karte (wie auch die PASMO-Karte) nun direkt über das Wallet im iPhone oder in der Apple Watch (via «+» > «ÖPNV-Karte» > SUICA wählen) hinzufügen. Ansonsten funktioniert alles wie gewohnt. Die digitale SUICA-Karte bietet eine Übersicht über das aktuelle Guthaben und die letzten Transaktionen an. Über den Button «Guthaben hinzufügen» kann man die Karte aufladen (siehe Foto oben). Praktisch ist, dass man das iPhone ohne es zu entsperren über das Lesegerät der Fahrkartenschranke halten kann und schon ist man durch. Abgebucht wird am Zielbahnhof, nachdem man das iPhone an die Fahrkartenschranke gehalten hat.
Die schlechte Nachricht
Mobile SUICA kämpft jedoch mit einem Problem. Seit einigen Wochen klagen ausländische Touristen, dass sie die digitale SUICA-Karte nicht mehr via Apple Pay (und auch nicht via Google Pay) aufladen können. Gemäss Ata Distance beschränkt sich das Problem auf Visa-Karten, die im Ausland ausgestellt wurden. Deren Zahlungen werden seit dem 5. August 2022 abgelehnt. Auf Anfrage von Impress Watch betont JR East, dass am System nichts geändert wurde. Die Bahngesellschaft rät, sich an die Kreditkartenfirma zu wenden. Ata Distance wie auch Impress Watch vermuten jedoch, dass die in Japan zuständige Händlerbank (der sogenannte Acquirer) VISA-Kartenzahlungen aus dem Ausland aus Sicherheitsgründen gesperrt hat.
Die Lösungen
Es gibt jedoch eine Lösung: Bezahlen Sie mit einer MasterCard oder einer American Express. Die Karten dieser Unternehmen funktionieren derzeit einwandfrei. Besonders einfach umsetzen lässt sich dies, indem man sich über die App Revolut (Asienspiegel berichtete) kurzerhand eine virtuelle oder physische Master-Debit-Karte ausstellen lässt.
Es gibt aber auch noch eine andere Lösung für alle ausländischen Touristen, die unbedingt mit Mobile Suica reisen möchten. Über die JR-East-Ticketmaschinen, die mit Charge angeschrieben sind, kann man die digitale SUICA-Karte mit Bargeld oder Karte aufladen (hier eine visuelle Anleitung). Dort hält man das iPhone über ein entsprechendes Lesegerät und gibt den gewünschten Ladebetrag an. Auch in den meisten Convenience Stores und über die Bankautomaten von Seven Bank lässt sich die iPhone-SUICA-Karte mit Bargeld aufladen.
Tipp: Eine weitere Alternative ist die Welcome SUICA-Karte, die eigens für touristische Aufenthalte erschaffen wurde. Für diese Karte wird kein Depot verlangt (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken