Visit Japan Web: Eine App für die Einreise nach Japan
Update, 27. April 2023
Japan hebt die letzten Covid-19-Einreisebeschränkungen vorzeitig per 29. April 2023 auf. Zum Artikel.

Seit dem 11. Oktober 2022 ist Japan wieder für Individualtouristen offen. Für touristische, familiäre und geschäftliche Kurzaufenthalte benötigen Reisende aus der Schweiz, Deutschland und Österreich kein Visum mehr. Einzig die neuen Einreiseformalitäten gilt es noch zu beachten. Hierzu muss jeder Reisende entweder ein offizielles Impfzertifikat, das eine 3-fache Covid-19 bestätigt, oder eine Bescheinigung eines negativen PCR-Testresultats, das zum Zeitpunkt des Abflugs nicht älter als 72 Stunden ist, vorweisen können (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Bisher: FastTrack mit MySOS-App
Um eine reibungslose und schnelle Einreise zu gewährleisten, sollte man sich an das FastTrack-Prozedere halten. Hierzu lädt man die sogenannten MySOS-Ap herunter. Über diese App kann man seine Einreise anmelden (spätestens 6 Stunden vor dem Abflug, besser jedoch einige Tage davor) und das Covid-19-Impfzertifikat oder die negative PCR-Bescheinigung hochladen, die anschliessend von den japanischen Behörden bestätigt wird. Zusätzlich müssen Sie in der App den obligaten Eid (Written Pledge) gutheissen. Damit bezeugen Sie, dass Sie sich an die Corona-Regeln und -Vorgaben in Japan halten werden. Haben Sie alles richtig umgesetzt, wechselt die Hintergrundfarbe in der App auf Grün oder Blau. Beide Farben bedeuten, dass alles OK ist. Die App wird man nach der Landung vorweisen müssen.
Eine Schwäche dieser MySOS-App ist, dass sie nicht wirklich benutzerfreundlich ist. Das Erscheinungsbild ist hoffnungslos veraltet. Dies hat damit zu tun, dass die App nie für die Einreisekontrolle vorgesehen war. Es handelt sich um eine medizinische Notfall-App.
Ab November: FastTrack mit Visit Japan Web

Die gute Nachricht ist, dass die MySOS-App bald der Vergangenheit angehört. Stattdessen werden die Behörden ab November 2022 auf die Browser-App Visit Japan Web setzen. Es handelt sich um eine benutzerfreundliche, einheitliche Lösung, mit der man nach der Registrierung folgende Punkte digital erledigen kann:
- Das oben erwähnte FastTrack-Prozedere (Fragebogen, Impfzertifikat oder PCR-Testresultat)
- Die Einreisekarte (Disembarkation Card)
- Die Zollerklärung (Customs Declaration)
Hat man alles richtig eingegeben, wird ein QR-Code erzeugt, den die Einreisebehörden am Flughafen einscannen können. Visit Japan Web wird für Japan-Reisen ab dem 1. November 2022 zur Verfügung stehen. Die definitive Umstellung wird ab dem 14. November 2022 erfolgen, wie auf der FastTrack-Website geschrieben steht. Im Idealfall wird man bei der Einreise nach Japan nichts mehr von Hand ausfüllen müssen.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken