Wiedereröffnung Japan: Checkliste Einreise

Seit dem heutigen 11. Oktober 2022 ist Japan wieder für Individualtouristen offen. Damit endet eine zweieinhalbjährige Abschottungspolitik. Konkret bedeutet dieser Schritt, dass Japan für 68 Nationen die Visumfreiheit für touristische und geschäftliche Kurzaufenhalte wieder eingeführt hat. Somit können Touristen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich wieder einreisen. Es ist jedoch keine komplett hürdenfreie Einreise. Zu berücksichtigen sind die neuen Einreiseformalitäten. Im Folgenden eine Übersicht mit hilfreichen Links ganz unten.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Impfzertifikat oder PCR-Testresultat
Für die Reise müssen Sie unbedingt eines der folgenden beiden Dokumente ausgedruckt mitnehmen.
1) Ein offizielles behördliches Covid-19-Impfzertifikat, das eine 3-fache Impfung bestätigt (das EU-Ablaufdatum spielt dabei keine Rolle). In diesem Fall ist kein Covid-19 notwendig.
2) Falls Sie Punkt 1 nicht erfüllen, müssen Sie eine Bescheinigung eines negativen PCR-Testresultats vorweisen, das zum Zeitpunkt des Abflugs nach Japan nicht älter als 72 Stunden ist. Acht Informationen müssen darauf vermerkt sein. Besser ist es, wenn das Testzentrum das offizielle PCR-Bescheinigungs-Dokument der japanischen Behörden ausfüllt.
Fast Track und MySOS-App
Update, 18. Oktober 2022
Ab 1. November 2022 wird das FastTrack-Prozedere in die Browser-App Visit Japan Web integriert. » zum Artikel
Um eine reibungslose und schnelle Einreise zu gewährleisten, wird dringend empfohlen, sich an das Fast Track-Prozedere zu halten. Hierzu müssen Sie die sogenannte MySOS-App herunterladen. Über diese App kann man seine Einreise anmelden (spätestens 6 Stunden vor dem Abflug, besser jedoch einige Tage davor) und das Covid-19-Impfzertifikat oder die negative PCR-Bescheinigung hochladen, die anschliessend von den japanischen Behörden bestätigt wird. Zusätzlich müssen Sie in der App den obligaten Eid (Written Pledge) gutheissen. Damit bezeugen Sie, dass Sie sich an die Corona-Regeln und -Vorgaben in Japan halten werden. Haben Sie alles richtig umgesetzt, wechselt die Hintergrundfarbe in der App auf blau oder grün. Beide Farben bedeuten, dass alles OK ist. Die App wird man nach der Landung vorweisen müssen.
Nur mit diesem Fast Track-System haben Sie schon vor dem Abflug die Gewissheit, dass Sie alles korrekt umgesetzt haben. Ausserdem beschleunigt sich so die Einreise um ein Vielfaches. Ohne Fast Track ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie bei der Einreise lange warten müssen und die Dokumente, die man dabei hat, womöglich nicht den Anforderungen genügen.
Gleichzeitig empfehle ich Ihnen, das Zertifikat oder die Testbescheinigung auch in gedruckter Form dabei zu haben, um allfällige Missverständnisse beim Abflug zu vermeiden. Denn nicht immer ist das Check-in-Personal auf dem aktuellsten Stand. Es wird angenommen, dass Japan noch bis zum Frühjahr 2023 an diesen Einreiseformalitäten festhalten wird. Über allfällige Änderungen halte ich Sie über den Artikel «Corona und Reisen» auf dem Laufenden.
Wichtige Links
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken