ChargeSPOT: Das Smartphone unterwegs aufladen

Die Tokioter Bahngesellschaft Keio Electric Railway deckt den Westen der Hauptstadtpräfektur ab. Von den grossen Bahnhöfe Shinjuku und Shibuya fahren ihre Züge in Städte wie Musashino, Chofu, Tama oder Hachioji. Damit ihre Passagiere mit vollem Smartphone-Batterie den Nachhauseweg antreten können, ist die Bahngesellschaft eine Zusammenarbeit mit dem Dienst ChargeSPOT eingegangen. In den Bahnhöfen der Keio-Line und der Keio-Inokashira-Line findet man seit kurzem Verleihstationen vor, wo die Kunden eine Powerbank mieten können, um das Smartphone unterwegs aufzuladen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Zu finden sind diese Verleihstationen im Bereich, wo einst Fahrkartenautomaten eingebaut waren. Dort ist in letzter Zeit viel Platz frei geworden. Denn inzwischen setzen 95 Prozent der Passagiere von Keio Electric Railway auf die kontaktlose Fahrkarte, die es auch für das Smartphone gibt (Asienspiegel berichtete). Seither werden die zur Verfügung stehenden Fahrkartenautomaten auf ein Minimum reduziert. Stattdessen will Keio Electric Railway bis Ende März 2023 in allen Bahnhöfen der beiden Linien die Akku-Verleihstationen installiert haben.
Eine praktische Dienstleistung
Überhaupt ist der Dienst ChargeSPOT, der auch in Hongkong und Thailand angeboten wird, extrem praktisch. Im April 2018 in Japan lanciert, gibt es inzwischen über 35’000 Akku-Verleihstationen im ganzen Inselstaat. Allein in Tokio existieren 10’000 davon.
Dieses System funktioniert ähnlich wie der moderne Veloverleih. Der Kunde muss vorgängig die App von ChargeSPOT herunterladen und sich dort registrierten (Anm. Die App funktioniert auf Englisch, auch wenn sie je nach App-Store zunächst in chinesischer Sprache erscheint). Anschliessend kann man eine Powerbank ausleihen, in der ein Kabel für Micro-USB, USB-C und Apple-Lightning integriert ist. Den genutzten Akku kann man nach einigen Stunden, einem Tag oder später an einer beliebigen ChargeSPOT-Station zurückgeben.
Die Kosten belaufen sich auf 165 Yen für die ersten 30 Minuten 330 Yen für sechs Stunden und 480 Yen für 24 Stunden. Nach einem Erdbeben der hohen Intensität 6 können die Akkus sogar für 48 Stunden kostenlos benutzt werden. Bei einer Katastrophe der höchsten Intensität 7 fällt sogar keine Gebühr an.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken