Ein Monat nach der Wiedereröffnung

Vor etwas mehr als einem Monat hat Japan die Grenzen für alle Touristen aus dem Ausland wieder geöffnet (Asienspiegel berichtete). Bislang fehlt es an offiziellen Zahlen, die eine detaillierte Analyse über diese erste Phase der Wiedereröffnung erlaubten. Einzig der Blick auf die Statistik der internationalen Flughäfen liess erste Schlüsse zu (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Nun hat die Einreisebehörde die offiziellen Zahlen für den Oktober 2022 bekanntgegeben. Demnach sind im vergangenen Monat 403’702 Einreisen von ausländischen Besuchern gezählt worden. Davon waren 288’909 Touristen. Bei den restlichen 114’793 handelte es sich um familiäre oder geschäftliche Kurzaufenthalte. Im September, als strikte Einreiseregeln und eine Visumpflicht galt, waren es bescheidene 19’013 Touristen. Damit ist die Zahl der touristischen Einreisen um etwas mehr als das Fünfzehnfache gestiegen. Die positive Entwicklung hält an. In den ersten sieben Tagen des Novembers wurden bereits 140’315 Japan-Reisende gezählt. Setzt sich dieser Trend fort, wird der Inselstaat bis Ende November rund 600’000 Gäste gezählt haben, die zu touristischen Zwecken in Japan sind.
Erholung bis 2025
Der über zweijährige Stillstand ist überwunden. Es hat eine Erholung eingesetzt, die sich in kleinen Schritten vollzieht. Von den Boomzeiten ist das Land jedoch weit entfernt. So besuchten 2019 monatlich noch rund 2,5 Millionen Menschen Japan. Somit ist der Einreise-Tourismus derzeit auf 11 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Das Ausbleiben der chinesischen Touristen und die im Vergleich zu anderen Ländern umständlichen Covid-19-Einreiseformalitäten werden eine Bremse bleiben (Asienspiegel berichtete).
Der nächste bedeutende Besucheranstieg ist wohl für die Kirschblüten im Frühling 2023 zu erwarten. Bis zur kompletten Erholung des Einreise-Tourismus wird aber einige Zeit verstreichen. Die Regierung geht davon aus, dass erst im Jahr 2025 das Vor-Corona-Niveau wieder erreicht sein wird (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken