Testpflicht für Einreisen aus China

Seit der Grenzöffnung für alle ausländischen Touristen vom 11. Oktober 2022 erlebt der japanische Einreise-Tourismus eine Erholung in kleinen Schritten. Im November 2022 registrierte die Einreisebehörde 732’311 touristische Einreisen. Einen Monat zuvor waren es lediglich 288’909 (Asienspiegel berichtete). Somit befindet sich die Branche auf 36 Prozent des Niveaus von November 2019.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Ein Hauptgrund für diese bescheidene Bilanz ist zweifellos das Ausbleiben der chinesischen Touristen, die in der Vor-Corona-Zeit noch knapp 10 Millionen Touristen und somit fast ein Drittel der gesamten Kundschaft aus Übersee stellten (Asienspiegel berichtete).
Japan reagiert
Nun könnte sich die Lage schneller ändern als angenommen. Denn China hat nicht nur die Null-Covid-Politik abrupt beendet, sondern auch angekündigt, per 8. Januar 2023 die eigenen strengen Einreiserestriktionen weitgehend zu lockern. Neu wird nur noch ein PCR-Test frühestens 48 Stunden vor Abflug notwendig sein. Zugleich wird China sein Ausreiseverbot für touristische Zwecke aufheben, jedoch in einer geordneten Art und Weise, wie Offizielle versprechen.
Dies bedeutet nichts anderes als die baldige Rückkehr der chinesischen Touristen. Für Japan geht dies jedoch zu schnell. Deswegen hat Tokio sogleich bekanntgegeben, sämtliche einreisende Personen, die in den vergangenen sieben Tagen in China waren, nach der Landung auf Covid-19 zu testen. Wer positiv getestet wird, muss mindestens sieben Tage in einem von der Regierung beaufsichtigten Ort in Quarantäne.
Eine Erhöhung der Flugverbindungen zwischen China und Japan werde zurzeit nicht zugelassen. Zudem dürfen sämtliche Flüge aus China einzig in den vier internationalen Flughäfen von Tokio, Osaka und Nagoya landen. Diese temporäre Massnahme tritt am 30. Dezember 2022 in Kraft. Regierungschef Fumio Kishida begründet dies mit der rasanten und unübersichtlichen Ausbreitung von Covid-19 in China.
Schnellere Erholung
Es ist zu betonen, dass diese neuen Einreiserestriktionen ausschliesslich für China gelten. Für alle anderen Ländern, so auch für Hongkong und Macao, sind weiterhin die gelockerten Massnahmen vom 11. Oktober 2022 in Kraft (Asienspiegel berichtete).
Somit bleibt für die einst grösste Touristengruppe der Zugang nach Japan mit hohen Hürden und Kosten verbunden. Es ist jedoch anzunehmen, dass die chinesischen Touristen im Verlauf des Jahres 2023 wieder schrittweise zurückkehren werden. Für die touristische Branche bedeutet dies eine wohl schnellere Rückkehr zu den Zahlen von 2019. Im touristischen Japan könnte es 2023 hektischer werden als gedacht.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken