Zurück zur Normalität

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat Japan Covid-19 als Infektionskrankheit der zweithöchsten Stufe bewertet. Nun zeichnet sich ein Ende dieser Phase ab. So hat der japanische Premierminister Fumio Kishida am 20. Januar 2023 angekündigt, Covid-19 diesen Frühling von der hohen Kategorie 2 in die niedrigere Kategorie 5 herabzustufen. Der genaue Zeitpunkt soll schon bald festgelegt werden. Man darf dies als eine der weitreichendsten Entscheidungen seit Beginn der Pandemie vor drei Jahren bezeichnen. Es ist nichts anderes als eine Rückkehr zur Normalität.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Kategorie 2 vs. Kategorie 5
Derzeit stellt die Einstufung in die Kategorie 2 eine grosse Belastung für das Gesundheitssystem dar (Asienspiegel berichtete). Täglich müssen Fallzahlen gemeldet, Fieberambulanzen für Covid-19-Patienten bestimmt, Quarantäneanordnungen und Kontaktverfolgungen durchgeführt werden. Dieser Aufwand ist seit dem Aufkommen der Omikron-Variante nicht mehr zu bewältigen.
Die Kategorie 2 belastet auch die Staatskasse erheblich. Der Staat ist verpflichtet, die Kosten für die medizinische Behandlung der Covid-19-Patienten zu übernehmen. Wird Covid-19 einmal in die Kategorie 5 herabgestuft, entfallen diese Verpflichtungen weitgehend. Damit würde diese Infektionskrankheit der saisonalen Grippe gleichgestellt. Die Fallzahlen müssten nur noch von einer bestimmten Anzahl von Krankenhäusern erfasst werden, wie dies bereits bei der Influenza der Fall ist. Darüber hinaus könnten alle Krankenhäuser und Kliniken ohne weitere administrative Hürden Covid-19-Patienten behandeln.
Letztlich ist die geplante Herabstufung eine Anpassung an die Realitäten. Japan hat sich an ein Leben mit Covid-19 gewöhnt. Trotz erheblicher Covid-19-Todesfälle – seit Dezember werden täglich zwischen 200 und 500 Covid-19-Tote gezählt – ist das öffentliche Leben im vergangenen Jahr wieder in Gang gekommen. Restriktionen wurden aufgehoben, die Restaurants sind voll, die traditionellen Feste haben grösstenteils wieder stattgefunden (Asienspiegel berichtete).
Lockerung der Einreiseauflagen?
Diese Rückkehr zur Normalität werden auch Japan-Reisende zu spüren bekommen. So plant die Regierung im Zuge der Herabstufung eine Anpassung der offiziellen Empfehlung zum Tragen von Masken in Innenräumen (Asienspiegel berichtete). Zudem könnten die letzten Einreiserestriktionen bald fallen. Denn derzeit sind nur dreifach geimpfte Personen von der PCR-Testpflicht vor dem Abflug befreit (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken