Zurück zur Normalität

Tokio im Dezem­ber 2022. Ned Snow­man / Shut​ter​stock​.com

Seit dem Aus­bruch der Coro­na-Pan­de­mie hat Japan Covid-19 als Infek­ti­ons­krank­heit der zweit­höchs­ten Stu­fe bewer­tet. Nun zeich­net sich ein Ende die­ser Pha­se ab. So hat der japa­ni­sche Pre­mier­mi­nis­ter Fumio Kishi­da am 20. Janu­ar 2023 ange­kün­digt, Covid-19 die­sen Früh­ling von der hohen Kate­go­rie 2 in die nied­ri­ge­re Kate­go­rie 5 her­ab­zu­stu­fen. Der genaue Zeit­punkt soll schon bald fest­ge­legt wer­den. Man darf dies als eine der weit­rei­chends­ten Ent­schei­dun­gen seit Beginn der Pan­de­mie vor drei Jah­ren bezeich­nen. Es ist nichts ande­res als eine Rück­kehr zur Normalität.

Wenn Sie die­sen Arti­kel gra­tis lesen, bezah­len ande­re dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft die­ses Japan-Blogs.

Kate­go­rie 2 vs. Kate­go­rie 5

Der­zeit stellt die Ein­stu­fung in die Kate­go­rie 2 eine gros­se Belas­tung für das Gesund­heits­sys­tem dar (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Täg­lich müs­sen Fall­zah­len gemel­det, Fie­ber­am­bu­lan­zen für Covid-19-Pati­en­ten bestimmt, Qua­ran­tä­nean­ord­nun­gen und Kon­takt­ver­fol­gun­gen durch­ge­führt wer­den. Die­ser Auf­wand ist seit dem Auf­kom­men der Omi­kron-Vari­an­te nicht mehr zu bewältigen.

Die Kate­go­rie 2 belas­tet auch die Staats­kas­se erheb­lich. Der Staat ist ver­pflich­tet, die Kos­ten für die medi­zi­ni­sche Behand­lung der Covid-19-Pati­en­ten zu über­neh­men. Wird Covid-19 ein­mal in die Kate­go­rie 5 her­ab­ge­stuft, ent­fal­len die­se Ver­pflich­tun­gen weit­ge­hend. Damit wür­de die­se Infek­ti­ons­krank­heit der sai­so­na­len Grip­pe gleich­ge­stellt. Die Fall­zah­len müss­ten nur noch von einer bestimm­ten Anzahl von Kran­ken­häu­sern erfasst wer­den, wie dies bereits bei der Influ­en­za der Fall ist. Dar­über hin­aus könn­ten alle Kran­ken­häu­ser und Kli­ni­ken ohne wei­te­re admi­nis­tra­ti­ve Hür­den Covid-19-Pati­en­ten behandeln. 

Letzt­lich ist die geplan­te Her­ab­stu­fung eine Anpas­sung an die Rea­li­tä­ten. Japan hat sich an ein Leben mit Covid-19 gewöhnt. Trotz erheb­li­cher Covid-19-Todes­­­­­fäl­­­le – seit Dezem­ber wer­den täg­lich zwi­schen 200 und 500 Covid-19-Tote gezählt – ist das öffent­li­che Leben im ver­gan­ge­nen Jahr wie­der in Gang gekom­men. Restrik­tio­nen wur­den auf­ge­ho­ben, die Restau­rants sind voll, die tra­di­tio­nel­len Fes­te haben gröss­ten­teils wie­der statt­ge­fun­den (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Locke­rung der Einreiseauflagen?

Die­se Rück­kehr zur Nor­ma­li­tät wer­den auch Japan-Rei­sen­de zu spü­ren bekom­men. So plant die Regie­rung im Zuge der Her­ab­stu­fung eine Anpas­sung der offi­zi­el­len Emp­feh­lung zum Tra­gen von Mas­ken in Innen­räu­men (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Zudem könn­ten die letz­ten Ein­rei­se­re­strik­tio­nen bald fal­len. Denn der­zeit sind nur drei­fach geimpf­te Per­so­nen von der PCR-Test­pflicht vor dem Abflug befreit (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Im Shop
Asienspiegel Abo
Sept 2023

Asi­en­spie­gel Abo

Ohne Abon­nen­ten kein Asi­en­spie­gel. Vor­tei­le für Abonnenten.

ABONNENT WERDEN

In Japan
E-Book

In Japan

Edi­ti­on 2023: Der prak­ti­sche Rei­se­füh­rer von Jan Knü­sel in der neu­en 7. Auf­la­ge, inkl. Corona-Updates.

E-BOOK KAUFEN

Pocket-Wifi in Japan
Affiliate

Pocket-Wifi in Japan

Unli­mi­tier­ter Inter­net­zu­gang. 10% Rabatt-Code.

BESTELLEN

Airport Taxi
Affiliate

Air­port Taxi

Nari­ta und Hane­da ↔︎ Tokyo und Kan­sai ↔︎ Osa­ka: Air­port Taxi zum Pauschalpreis.

BESTELLEN