3,8 Millionen Gäste im vergangenen Jahr

Nach den neuesten Zahlen der JNTO zählte Japan im vergangenen Jahr 3,83 Millionen Besucher aus dem Ausland. Dabei handelt es sich nicht nur um Touristen, sondern um alle einreisenden Ausländer ohne festen Wohnsitz in Japan.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Das dunkle Jahr 2021, als Japan mit 245’900 Gästen faktisch ein touristisches Nulljahr erlebte und damit auf das Niveau von 1964 zurückfiel (Asienspiegel berichtete), ist damit definitiv überwunden. Der Anstieg ist auf die generelle Wiederöffnung der Grenzen für ausländische Touristen im Oktober 2022 zurückzuführen und stellt sogar den ersten Zuwachs seit drei Jahren dar.
Zuversicht für 2023
Vom Boom der 2010er-Jahre ist die Branche noch weit entfernt. Denn 3,83 Millionen sind gerade einmal 12 Prozent des Niveaus von 2019, als 31,8 Millionen internationale Gästeankünfte gezählt wurden. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass 2023 ein grosses Jahr der Erholung werden könnte. Bereits im Dezember 2022 wurden erstmals wieder mehr als 1 Million Einreisen aus touristischen Gründen gezählt (Asienspiegel berichtete).
Aufgrund der aktuellen Entwicklung ist es gut möglich, dass am Ende dieses Jahres 15 bis 20 Millionen Touristen Japan besucht haben werden. Die Pläne der japanischen Regierung, Covid-19 ab dem Frühling in dieselbe Kategorie wie die saisonale Grippe herabzustufen, werden zu einer Beschleunigung der Erholung beitragen. Es ist davon auszugehen, dass ab diesem Zeitpunkt auch die letzten bestehenden Einreisebeschränkungen aufgehoben werden können (Asienspiegel berichtete). Zudem ist im Laufe des Jahres wieder mit einer starken Rückkehr der Gäste aus China, der grössten Touristengruppe in Japan, zu rechnen.
Ausgabefreudige Gäste
Finanziell hat sich die Wiedereröffnung der Grenzen bereits ausgezahlt. Zwischen Oktober und Dezember 2022 haben die ausländischen Besucher 595,2 Milliarden Yen ausgegeben1. Damit wurden in diesem Zeitraum 51 Prozent des Niveaus von 2019 erreicht, Tendenz steigend. Die höchsten Ausgaben wurden von Gästen aus Südkorea, Hongkong, den USA, Taiwan, China, Thailand und Singapur getätigt. Betrachtet man das gesamte Jahr 2022, liegt Japan bei den Einnahmen aus dem Einreiseverkehr auf dem Niveau von 2011.
Auch der günstige Yen macht sich bemerkbar. Pro Person beliefen sich die Touristenausgaben zwischen Oktober und Dezember 2023 auf 212’332 Yen. Dies entspricht einer Steigerung von fast 25 Prozent gegenüber 2019.
- In dieser Statistik sind wiederum nicht nur Touristen, sondern auch Geschäftsreisende oder Familienbesuche enthalten. ↩
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken