Über 1 Million Touristen

Nach einer über zweijährigen Einreisesperre öffnete Japan im Oktober 2022 die Grenzen für alle Touristen aus dem Ausland. Nach einem verhaltenen Start zeichnet sich für die Branche ein robuster Aufschwung ab. So zählte die Einreisebehörde im Dezember 2022 bereits 1’194’747 Personen, die aus touristischen Zwecken eingereist waren. Nimmt man die Geschäftsreisenden, Familienbesuche, Austauschstudierenden und Praktikanten hinzu, dann kommt auf 1’298’423 ausländische Besucherinnen und Besucher.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Somit hat sich die Zahl der touristischen Einreisen seit Oktober 2022 mehr als vervierfacht. Zudem wurde zum ersten Mal seit Februar 2020 die Millionengrenze geknackt.
Vergleich zu 2019
Noch ist Japan ein grosses Stück von der Vor-Corona-Zeit entfernt. Noch sind die Übertourismus-Verhältnisse von 2019 nicht erreicht. Damals besuchten monatlich 2,2 bis 2,9 Millionen internationale Touristen den Inselstaat. Und dennoch deuten die aktuellen Zahlen darauf hin, dass sich die Erholung schneller vollzieht als erwartet.
Die Entwicklung ist umso eindrücklicher, wenn man berücksichtigt, dass die einst wichtigste Touristengruppe, die Chinesen, aufgrund der heimischen Null-Covid-Politik bis Dezember 2022 komplett fehlte. Ihre grosse Rückkehr wird sich auch zu Beginn des neuen Jahres verzögern, da Japan eine zweifache Covid-19-Testpflicht für Einreisen aus China erlassen hat (Asienspiegel berichtete).
Der Einreise-Tourismus im 2023
Offiziell peilt die japanische Regierung eine vollständige Erholung bis 2025 an (Asienspiegel berichtete). Genauso schätzte das Nomura Research Institute die Lage Anfang Oktober 2022 ähnlich ein. Das Wirtschaftsforschungsinstitut ging damals von bescheidenen 13,8 Millionen Einreisetouristen im 2023 aus.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist jedoch anzunehmen, dass es mehr sein werden. Hierzu werden der März und April zu wichtigen Indikatoren. Während der Kirschblüten-Monate wird mit einem ersten grossen Zuwachs zu rechnen sein. Gleichzeitig lässt sich mit ziemlicher Bestimmtheit sagen, dass die Zahl von insgesamt 31,8 Millionen Einreise-Touristen aus dem Jahr 2019 in diesem Jahr nicht erreicht wird. So gesehen bleibt 2023 ein gutes und vergleichsweise ruhiges Jahr, um nach Japan zu reisen.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken