Japan verschärft Kontrollen für Einreisen aus China

Kurz nach der Ankündigung Chinas, die eigenen Einreiserestriktionen weitgehend zu lockern und touristische Ausreisen der eigenen Bürger wieder zu erlauben, reagierte Japan am 27. Dezember 2022 mit einer Verschärfung der Regeln für Einreisen aus China.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Damals gab Premier Kishida bekannt, sämtliche einreisenden Personen, die in den vergangenen sieben Tagen in China waren, nach der Landung auf Covid-19 zu testen (Asienspiegel berichtete) und positiv Gestetete für 7 Tage in eine beaufsichtigte Quarantäne zu schicken. Ausserdem werde eine Erhöhung der Anzahl Flugverbindungen von China unterbunden. Der japanische Regierungschef begründete diese temporäre Massnahme, die am 30. Dezember 2022 in Kraft trat, mit der rasanten und unübersichtlichen Ausbreitung von Covid-19 in China.
Die verschärften Regeln
Am 4. Januar 2023 hat die Regierung in Tokio diese Regeln noch einmal verschärft. Ab 8. Januar 2023 müssen sich Einreisende aus China nach der Landung einem PCR-Corona-Test unterziehen. Zuvor reichte ein Antigen-Test aus. Zusätzlich müssen alle Passagiere, die in den vergangenen 7 Tagen in Festlandchina waren, schon vor dem Abflug nach Japan eine Bescheinigung eines negativen Covid-Testresultats vorweisen, das nicht älter als 72 Stunden ist.
Diese neuen Einreiserestriktionen gelten ausschliesslich für China und neu auch für Macao (Update: 9. Januar 2022). Für alle anderen Ländern, so auch für Hongkong, bleiben die gelockerten Massnahmen vom 11. Oktober 2022 in Kraft. Es ist jedoch zu betonen, dass Japan im Gegensatz zu Europa selbst nach der Öffnung der Grenzen ein Minimum an Corona-Restriktionen beibehalten hat. So müssen noch immer alle Einreisenden, die nicht 3 Mal gegen Corona geimpft sind, eine negative Covid-19-Testbescheinigung vor dem Abflug vorweisen (Asienspiegel berichtete).
Die grösste Touristengruppe
Bis 2019 war Japan eines der beliebtesten Reiseziele der Chinesen. Jährlich strömten knapp 10 Millionen Touristen aus Festlandchina in den Inselstaat. Die Chinesen trugen damit massgeblich zum japanischen Tourismusboom bei (Asienspiegel berichtete).
Aufgrund der Massnahmen wird sich ihre Rückkehr zweifellos verlangsamen. Es ist jedoch anzunehmen, dass auch die chinesischen Touristen im Verlauf des Jahres 2023 wieder schrittweise zurückkehren werden. Für die touristische Branche bedeutet dies eine wohl schnellere Erholung als ursprünglich angenommen (Asienspiegel berichtete). Im touristischen Japan könnte es 2023 hektischer werden als gedacht.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken