Japans grosse Corona-Herabstufung

Vergangene Woche kündigte Premierminister Fumio Kishida an, Covid-19 nicht mehr als Infektionskrankheit der zweithöchsten Stufe bewertet. Stattdessen soll diesen Frühling eine Herabstufung auf die niedrigere Kategorie 5 erfolgen (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Nun hat die Regierung die Details geklärt. Kishida erklärte am gestrigen Freitag, dass dieser Schritt ab dem 8. Mai 2023 umgesetzt wird. Damit will Japan pünktlich nach der hektischen Golden Week und noch vor Beginn des G-7-Gipfels in Hiroshima am 18. Mai 2023 zur Normalität zurückkehren.
Die Auswirkungen
Die Neueinstufung von Covid-19 in die Kategorie 5 bedeutet, dass Covid-19 der saisonalen Influenza gleichgestellt wird. Die Fallzahlen müssen dann nur noch von einer bestimmten Anzahl von Spitälern erfasst werden. Überdies können künftig alle Krankenhäuser und Kliniken ohne weitere administrative Hürden Covid-19-Patienten behandeln.
Die Behörden werden die Bevölkerung nicht mehr zur Selbstbeschränkung im Alltag auffordern können. Auch Quarantäne- und Isolationsanordnungen werden aufgehoben. Die Regierung ist jedoch bereit, die Covid-19-Impfung und einen Teil der medizinischen Kosten für Covid-19-Patienten für einen begrenzten Zeitraum weiterhin aus öffentlichen Mitteln zu finanzieren.
Die Maskenempfehlung fällt
Mit der Herabstufung könnte die Maske im Alltag an Bedeutung verlieren. So beabsichtigt die Regierung, diesbezüglich keine offizielle Empfehlung mehr auszusprechen. Vielmehr wird das Tragen der Maske, ob drinnen oder draussen, dem Ermessen des Einzelnen überlassen. Ab wann genau dies der Fall sein wird, steht noch nicht fest. Ob damit die Gesellschaft überzeugt werden kann, den Mundschutz im öffentlichen Raum abzulegen, wird sich zeigen müssen.
Als Sofortmassnahme wurden hingegen beschlossen, dass für Grossveranstaltungen alle Beschränkungen aufgehoben werden. Bisher galt der Grundsatz, dass Stadien und Hallen nur zu 50 Prozent gefüllt sein dürfen, wenn die Veranstaltung mit Anfeuerungsrufen verbunden ist.
Die Aufhebung der Einreiserestriktionen
Zudem ermöglicht die Herabstufung die Aufhebung der letzten Einreisebeschränkungen, auch wenn diesbezüglich noch nichts offiziell bekannt gegeben wurde. Derzeit gilt die Regelung, dass nur dreifach geimpfte Personen von der PCR-Testpflicht vor der Abreise befreit sind. Für Einreisen aus China und Macao gelten noch strengere Anforderungen (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken