Ein Feiertag für den Kaiser

Erst zum vierten Mal ist der heutige 23. Februar in Japan ein offizieller Feiertag. Es ist der Geburtstag des japanischen Kaisers Naruhito, der seit dem 1. Mai 2019 auf dem Thron sitzt und heute 63 Jahre alt wird. Traditionell zeigen sich an diesem Tag der Tennō und seine Familie auf dem Gelände des Kaiserpalastes in Tokio der Öffentlichkeit. In der Reiwa-Ära fand dieses Ereignis jedoch nie statt. Dreimal mussten die Feierlichkeiten wegen Corona abgesagt werden.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Der heutige Tag ist also eine Premiere. Zum ersten Mal kann die Öffentlichkeit am Geburtstag von Kaiser Naruhito teilhaben. Dreimal wird er am späten Vormittag von der Terrasse des Palastes den Besuchern zuwinken. Aufgrund von Corona musste das Los entscheiden, wer von den angemeldeten Personen dabei sein durfte. 61’000 wollten hin, nur 4800 erhalten diese Chance. Das sind viel weniger als sonst.
Die letzte grosse Feier dieser Art fand am 23. Dezember 2018 statt (Asienspiegel berichtete). Es war der Geburtstag des damaligen Kaisers Akihito. 82’000 Menschen pilgerten zum Kaiserpalast (Asienspiegel berichtete). Es war eine Rekordzahl. Ein Blick in die Statistik der vorangegangenen Heisei-Ära (1989 bis 2019) zeigt, dass die Zuschauerzahlen mit den Jahren stiegen und damit auch die Wertschätzung für den Kaiser und das Amt.
Der wechselnde Feiertag
Der Geburtstag des Tennō ist seit der Meiji-Zeit (1868 bis 1912) ein Nationalfeiertag. Nach dem Tod oder der Abdankung eines Kaisers wird der Feiertagskalender entsprechend angepasst. Es kommt jedoch vor, dass die Geburtstage früherer japanischer Kaiser in anderer Form weiterleben. So wurde der Geburtstag von Kaiser Hirohito, der in der Showa-Zeit von 1926 bis 1989 regierte, über Umwege zum heutigen «Shōwa-Tag», der Teil der «Golden Week» ist (Asienspiegel berichtete). Auch der Geburtstag des Meiji-Kaisers hat sich als Feiertag in Form des sogenannten Kulturtages am 3. November erhalten (Asienspiegel berichtete).
Der 23. Dezember hingegen, der Geburtstag des 89-jährigen abgedankten Kaisers Akihito, ist seit 2019 wieder ein normaler Tag. Auf einen kaiserlichen Doppelfeiertag wurde bewusst verzichtet, um die Autorität des neuen Tennō Naruhito nicht zu untergraben. Übrigens ist auch der 31. August, der Geburtstag des Kaisers Taishō (1912 bis 1926), kein offizieller Feiertag.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken