Ein Spa­zier­gang in Kanazawa

REI­SE­NO­TI­ZEN – Ich bin zur­zeit unter­wegs in Japan. In die­ser Serie tei­le ich mei­ne täg­li­chen Rei­se­er­leb­nis­se und Beob­ach­tun­gen.

Kli­cken Sie hier, um Jans Kanal kos­ten­los zu abonnieren.

Kana­za­wa bezeich­ne ich ger­ne als mei­ne Hei­mat in Japan. Denn aus fami­liä­ren Grün­den führt mich jeder Auf­ent­halt im Insel­staat in die Haupt­stadt der Prä­fek­tur Ishi­ka­wa am Japa­ni­schen Meer. Seit mei­nem ers­ten Besuch im Jahr 2005 hat sich viel getan. Lan­ge Zeit war die his­to­ri­sche Stadt ein Geheim­tipp, der nur mit viel Zeit­auf­wand zu errei­chen war. Das änder­te sich mit der Eröff­nung der Shink­an­sen-Stre­cke von Tokio nach Kana­za­wa im März 2015. Seit­dem erlebt der Ort einen tou­ris­ti­schen Auf­schwung. Kein Wun­der: Kana­za­wa hat his­to­risch, kuli­na­risch, archi­tek­to­nisch und kul­tu­rell viel zu bie­ten – und das auf einer ver­gleichs­wei­se kom­pak­ten Flä­che (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Wenn Sie die­sen Arti­kel gra­tis lesen, bezah­len ande­re dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft die­ses Japan-Blogs.

Im obi­gen Kurz­film habe ich einen win­ter­li­chen Nach­mit­tag in Kana­za­wa zusam­men­ge­fasst. Zu sehen sind der Ken­ro­ku­en-Gar­ten, das Samu­rai-Vier­tel Naga­ma­chi Bukey­a­s­hi­ki, ein ehe­ma­li­ges Schul­ge­bäu­de, das heu­te ein Muse­um ist, das 21st Cen­tu­ry Muse­um of Con­tem­pora­ry Art, die Sai­ga­wa-Brü­cke, das west­li­che Tee­haus­vier­tel Nishi-Cha­ya­gai und die neue, wun­der­schö­ne neue Biblio­thek der Prä­fek­tur Ishikawa.

Im Shop
Asienspiegel Abo
Januar 2023

Asi­en­spie­gel Abo

Die­ser Blog braucht heu­te Ihre Unter­stüt­zung. Vor­tei­le für Jahres-Abonnenten.

ABONNENT WERDEN

In Japan
NEU: E-Book

In Japan

Edi­ti­on 2023: Der prak­ti­sche Rei­se­füh­rer von Jan Knü­sel in der neu­en 7. Auf­la­ge, inkl. Corona-Updates.

E-BOOK KAUFEN

Jan in Japan
Buch

Jan in Japan

60 Orte abseits von Tokio und Kyo­to: Eine Rei­se durch den viel­fäl­ti­gen Inselstaat.

BUCH KAUFEN