Ein Spaziergang in Kanazawa
REISENOTIZEN – Ich bin zurzeit unterwegs in Japan. In dieser Serie teile ich meine täglichen Reiseerlebnisse und Beobachtungen.
Kanazawa bezeichne ich gerne als meine Heimat in Japan. Denn aus familiären Gründen führt mich jeder Aufenthalt im Inselstaat in die Hauptstadt der Präfektur Ishikawa am Japanischen Meer. Seit meinem ersten Besuch im Jahr 2005 hat sich viel getan. Lange Zeit war die historische Stadt ein Geheimtipp, der nur mit viel Zeitaufwand zu erreichen war. Das änderte sich mit der Eröffnung der Shinkansen-Strecke von Tokio nach Kanazawa im März 2015. Seitdem erlebt der Ort einen touristischen Aufschwung. Kein Wunder: Kanazawa hat historisch, kulinarisch, architektonisch und kulturell viel zu bieten – und das auf einer vergleichsweise kompakten Fläche (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Im obigen Kurzfilm habe ich einen winterlichen Nachmittag in Kanazawa zusammengefasst. Zu sehen sind der Kenrokuen-Garten, das Samurai-Viertel Nagamachi Bukeyashiki, ein ehemaliges Schulgebäude, das heute ein Museum ist, das 21st Century Museum of Contemporary Art, die Saigawa-Brücke, das westliche Teehausviertel Nishi-Chayagai und die neue, wunderschöne neue Bibliothek der Präfektur Ishikawa.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken