Ein Win­ter­flug über den Nor­den Japans

REI­SE­NO­TI­ZEN – Ich bin zur­zeit unter­wegs in Japan. In die­ser Serie tei­le ich mei­ne täg­li­chen Rei­se­er­leb­nis­se und Beob­ach­tun­gen.

Die Ber­ge und Ebe­ne der Prä­fek­tur Aki­ta. Asi­en­spie­gel

Mei­ne Rei­se führt mich von der Prä­fek­tur Ishi­ka­wa am Japa­ni­schen Meer hoch in den Nor­den nach Hok­kai­do. Dazu flie­ge ich vom Flug­ha­fen Komatsu nach Sap­po­ro. Der Flug führt mich über die schnee­be­deck­ten Ber­ge und Ebe­nen im Nord­os­ten der gros­sen Haupt­in­sel Hons­hu. Allein die­ser Anblick ist schon eine Sehens­wür­dig­keit. Auf dem obers­ten Foto sieht man die schnee­be­deck­te Prä­fek­tur Aki­ta am Japa­ni­schen Meer. Unten sind die Ber­ge zu sehen und oben die rie­si­ge schnee­weis­se Ebe­ne des Dor­fes Ōgata-mura. 

Wenn Sie die­sen Arti­kel gra­tis lesen, bezah­len ande­re dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft die­ses Japan-Blogs.

Einst befand sich hier der zweit­gröss­te See des Lan­des. Asi­en­spie­gel

Einst füll­te der Hachirō-See die­se rie­si­ge Flä­che aus. In den 1960er-Jah­ren wur­de der zweit­gröss­te See des Lan­des zu 80 Pro­zent tro­cken­ge­legt, um Platz für Kul­tur­land zu schaf­fen (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Der Berg Iwa­ki und die Stadt Hiro­sa­ki. Asi­en­spie­gel

Der Flug führt wei­ter über die ver­schnei­te Ebe­ne der Stadt Hiro­sa­ki mit dem Vul­kan Iwa­ki. Mit 1625 Metern ist er der höchs­te Berg der nörd­li­chen Prä­fek­tur Aom­ori (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Der Mount Iwa­ki wird auch Tsu­ga­ru-Fuji genannt. Asi­en­spie­gel

Wegen sei­ner Form wird der Berg Iwa­ki auch Tsu­ga­ru-Fuji genannt. 

Das Fischer­dorf Ōma am Nord­zip­fel von Hons­hu. Asi­en­spie­gel

Schliess­lich erreicht der Flug die nörd­lichs­te Spit­ze der Haupt­in­sel Hons­hu. Auf dem Foto ist das Fischer­dorf Ōma zu sehen. Der Ort ist bekannt für sei­nen rei­chen Fang an Blauf­los­s­ent­hun­fi­schen, die auf dem Tokio­ter Fisch­markt Toyo­su regel­mäs­sig Höchst­prei­se erzie­len (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Die Tsu­ga­ru-Stras­se zwi­schen Hons­hu und Hok­kai­do. Asi­en­spie­gel

Die Tsu­ga­ru-Meer­enge trennt Hons­hu von Hok­kai­do. Von Ōma bis Hako­da­te an der Süd­spit­ze der Nord­in­sel beträgt die Luft­di­stanz etwa 30 Kilo­me­ter. Links im Bild sieht man knapp noch die Nord­spit­ze von Ōma in Hons­hu und rechts schon Hokkaido. 

Die Stadt Hako­da­te am Süd­zip­fel von Hok­kai­do. Asi­en­spie­gel

Die­se lan­ge Halb­in­sel mit dem Berg bil­det die his­to­ri­sche Hafen­stadt Hako­da­te. Bereits Ende des 18. Jahr­hun­derts, als Hok­kai­do noch Ezo hiess und mehr­heit­lich das Land der Urein­woh­ner Ainu war, flo­rier­te die­se Han­dels­stadt als Vor­pos­ten des Toku­ga­wa-Sho­gu­n­ats. Mit der von den USA erzwun­ge­nen Öff­nung des Lan­des wur­de Hako­da­te 1859 eine von fünf Hafen­städ­ten, in denen aus­län­di­sche Schif­fe anle­gen und Han­del trei­ben durf­ten (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Vom Haus­berg Hako­da­tey­a­ma bie­tet sich ein beein­dru­cken­der Blick auf die nächt­li­chen Lich­ter der male­ri­schen Hafenstadt.



Im Shop
Asienspiegel Abo
Januar 2023

Asi­en­spie­gel Abo

Die­ser Blog braucht heu­te Ihre Unter­stüt­zung. Vor­tei­le für Jahres-Abonnenten.

ABONNENT WERDEN

In Japan
NEU: E-Book

In Japan

Edi­ti­on 2023: Der prak­ti­sche Rei­se­füh­rer von Jan Knü­sel in der neu­en 7. Auf­la­ge, inkl. Corona-Updates.

E-BOOK KAUFEN

Jan in Japan
Buch

Jan in Japan

60 Orte abseits von Tokio und Kyo­to: Eine Rei­se durch den viel­fäl­ti­gen Inselstaat.

BUCH KAUFEN