Der mythische Feiertag

FEIERTAG – Jedes Jahr am 11. Februar feiert Japan den Kenkoku Kinenbi, den «Tag der Staatsgründung». Damit ist der Tag gemeint, an dem der mythische erste Kaiser Japans, Tennō Jimmu, gekrönt wurde. In der rund 1200 Jahre alten japanischen Geschichtschronik Nihon Shoki heisst es, dass Kaiser Jimmu am ersten Tag des ersten Monats des alten Mondkalenders den Thron bestieg. Das Jahr soll 660 vor Christus gewesen sein. 1872 wurde aus dieser Legende ein offizieller Feiertag, der damals Kigensetsu («Tag der Gründung des Kaiserreichs» oder auf Deutsch «Tag des Kaiserreichs») genannt wurde.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die tatsächliche Existenz von Jimmu konnte jedoch historisch nie belegt werden. Vielmehr wurde der Feiertag ins Leben gerufen, um die Herrschaft des Kaisers zu legitimieren. Zu dieser Zeit befand sich das Land in einem tiefgreifenden Umbruch. Die über 250-jährige Herrschaft der Tokugawa-Shogunats war gerade zu Ende gegangen. Japan stand am Beginn einer Phase der rasanten Modernisierung mit dem Kaiser als absolutem Herrscher, der neu in Tokio residierte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Feiertag abgeschafft. Der Kaiser hatte seine Macht verloren. Die neue Verfassung degradierte den Tennō zum Symbol des Staates. Erst 1966 wurde der Feiertag unter dem neuen Namen Kenkoku Kinenbi (engl. «National Foundation Day») wieder eingeführt.
Ein Tag für die Verfassung
Derweil gibt es für die Gründung des modernen Japan einen anderen offiziellen Feiertag. Es ist der Verfassungsgedenktag (jp. kenpō kinenbi), der jedes Jahr am 3. Mai im Rahmen der Golden Week begangen wird. Dieser Tag ist ganz der pazifistischen Nachkriegsverfassung gewidmet, die seit dem 3. Mai 1947 unverändert in Kraft ist (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken