Die Genbikei-Schlucht

Im Süden der Präfektur Iwate liegt die Genbikei-Schlucht. Ungewöhnliche Felsformationen, kleine Wasserfälle und Stromschnellen haben einen etwa zwei Kilometer langen Abschnitt des Flusses Iwai zu einer malerischen Landschaft geformt. Mehrere Brücken in Gehdistanz führen über die Schlucht. Aufgepasst, die Genbikei-Schlucht ist nicht mit der viel grösseren, mit Booten befahrbaren Gebikei-Schlucht zu verwechseln, die sich östlich von Hiraizumi befindet.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Seit der Edo-Zeit haben Reisende in der Genbikei-Schlucht Halt gemacht. Sogar der Meiji-Kaiser kam 1877 hierher. Rund um den Ort hat sich eine kleine Ansammlung von Ryokan, Restaurants und Souvenirläden entwickelt. Es gibt sogar ein Zentrum, das der Glasherstellung gewidmet ist. Die Infrastruktur ist in die Jahre gekommen, nicht aber die Schönheit der Schlucht.
Der Ausflug kann mit einem Besuch der UNESCO-Stätten (Asienspiegel berichtete) und des Felsentempels (Asienspiegel berichtete) von Hiraizumi kombiniert werden.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken