Niseko: Ski, Pulverschnee und der Ezo-Fuji
REISENOTIZEN – Ich bin zurzeit unterwegs in Japan. In dieser Serie teile ich meine täglichen Reiseerlebnisse und Beobachtungen.

Mit dem Bus fahre ich etwa drei Stunden von Sapporo nach Hirafu bei Niseko, einer nternational bekannten Skiregion. Zu verdanken ist das den australischen Gästen, die hier in den letzten Jahren einen richtigen Stützpunkt aufgebaut haben und für internationales Flair sorgen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Nirgendwo in Japan wird mehr Englisch gesprochen. Auch wohlhabende asiatische Gäste zieht es in den Wintermonaten hierher. Hirafu – politisch zur Kleinstadt Kutchan gehörend und eine Schwesterstadt von St. Moritz – ist der lebendige Hotspot der Region mit Hotels, Apartments, Bars, Restaurants, Cafés und dem weitläufigen Skigebiet «Grand Hirafu» am 1308 Meter hohen Berg Niseko-Annupuri.
Der Hauptgrund, im Winter nach Niseko zu reisen, ist der legendäre trockene und leichte Pulverschnee, der das Skifahren auch für Schweizer zu einem speziellen Erlebnis macht. Versüsst wird dieses Erlebnis durch die imposante Aussicht auf den gegenüberliegenden, 1898 Meter hohen Vulkan Yōtei, der wegen seines fast perfekt symmetrischen Kegels auf Japanisch gerne Ezo-Fuji, der Fuji von Hokkaido, genannt wird.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken