Mit dem Ofenzug durch die Winterlandschaft
REISENOTIZEN – Ich bin zurzeit unterwegs in Japan. In dieser Serie teile ich meine täglichen Reiseerlebnisse und Beobachtungen.
Die Tsugaru Railway (jp. Tsugaru Tetsudō) ist eine Eisenbahngesellschaft in der Präfektur Aomori. Sie betreibt eine einzige Linie von Goshogawara in den ländlichen Norden der Region Tsugaru, der westlichen Halbinsel an der Nordspitze der japanischen Hauptinsel Honshu. Die Strecke ist 21 km lang, hat 12 Stationen und endet in Tsugaru-Nakasato. Die Fahrt dauert 45 Minuten und führt durch eine malerische Landschaft, die sich je nach Jahreszeit von einer anderen Seite zeigt. Das Besondere an dieser Bahnlinie ist, dass sie seit ihrer Gründung im Jahr 1927 immer in privater Hand war.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Lange Zeit war sie eine wichtige Lebensader für die Bevölkerung im ländlichen Norden der Tsugaru-Halbinsel. 1974 zählte sie [2,5 Millionen Fahrgäste pro Jahr] (https://www.mlit.go.jp/pri/shiryou/sonota/pdf/jirei_r02.pdf). Die Überalterung der Gesellschaft, der Übergang zur motorisierten Gesellschaft und die Ausdünnung der Zentren liessen diese Zahl auf unter 300’000 sinken. Der Güterverkehr wurde 1984 sogar ganz eingestellt. Die heutigen Passagiere sind hauptsächlich Schüler und Touristen.
Stove Ressha: Der winterliche Ofenzug

Doch das Unternehmen mit seinem findigen 82-jährigen Präsidenten Chōjiro Sawada weiss sich zu helfen. Mit kreativen Souvenirs, saisonalen Event-Wagen und einer grossen Portion Nostalgie hält es sich über Wasser. Landesweit bekannt ist der Stove Ressha, der «Ofenzug», der in den kalten Wintermonaten, wenn die Tsugaru-Ebene unter einer malerischen Schneedecke versinkt, angeboten wird und viele Touristen und Eisenbahnfans anzieht.
Es handelt sich um alte Waggons aus den 1950er-Jahren, die mit klassischen Kohleöfen beheizt werden. Eine Besonderheit ist, dass während der Fahrt lokaler Sake, heisser Tee und vor allem getrockneter Tintenfisch verkauft wird, der von einer Zugbegleiterin kurz über dem Ofen gegrillt und dann als Snack serviert wird.
Eine Zeitreise

Eine Attraktion auf dieser Strecke ist der Bahnhof am weitläufigen Ashino-Park. Hier steht noch das alte Bahnhofsgebäude, das bis 1975 in Betrieb war und heute als hübsches Café für eine kurze Pause dient. Im Frühling verwandelt sich der Bahnsteig in einen Hotspot, wenn die Züge der Tsugaru Railway durch einen Kirschblütentunnel fahren.
Einen weiteren Halt mache ich in Kanagi, wo sich das historische Haus befindet, in dem der legendäre japanische Schriftsteller Osamu Dazai geboren wurde, seine Kindheit verbrachte und während des Krieges kurz zurückkehrte. Dazais Familie gehörte zu den reichsten und einflussreichsten der Region. Entsprechend herrschaftlich und imposant ist die 1907 erbaute Villa im westlich-japanischen Stil, die repräsentativ für die Zeit der Modernisierung des Landes steht. Nach dem Tod von Osamu Dazai 1948 wurde die Villa in ein Ryokan umgewandelt. 1996 kaufte das Dorf Kanagi das Gebäude und machte daraus das Osamu Dazai Memorial Museum.
Ein Tag auf der Tsugaru Railway ist für alle Sinne eine Zeitreise in vergangene Epochen der japanischen Geschichte.





Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken