Kunstwerke aus Schnee
REISENOTIZEN – Ich bin zurzeit unterwegs in Japan. In dieser Serie teile ich meine täglichen Reiseerlebnisse und Beobachtungen.

Das letzte Mal, als das Schneefestival von Sapporo regulär stattfinden konnte, war im Februar 2020 . Nach drei Jahren des Stillstands (Asienspiegel berichtete) feierte das Schneefestival von Sapporo seine Wiederauferstehung. Vom 4. bis 11. Februar 2023 wurden die Schnee- und Eisskulpturen im Ōdori-Park und im Ausgehviertel Susukino präsentiert.
Ganz ohne Corona-Einschränkungen ging es nicht. Das Ausstellungs- und Vergnügungsgelände beim Sapporo Community Dome wurde nicht betrieben. Auch Verpflegungsstände suchte man vergeblich.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Die Menschen liessen sich davon aber nicht abhalten. 1,75 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland strömten zu diesem Ereignis. Der Rekord von 2,73 Millionen Besuchern aus dem Jahr 2019 wurde zwar nicht gebrochen, dennoch ist es eine stolze Zahl, wenn man bedenkt, dass Japan erst im vergangenen Oktober seine Grenzen für Touristen wieder geöffnet hat und die Chinesen noch weitgehend ausbleiben.
Dafür sind die Besucher aus Taiwan, Südkorea, Hongkong und Südostasien in grosser Zahl zurückgekehrt. Die 73. Ausgabe des Sapporo Snow Festival war ein gelungenes Comeback.
Totoros Buskatze aus Schnee
Persönlich hat mir das Schneefestival gut gefallen. Es war eine wahre Entdeckungsreise durch die verschiedensten Themen dieser Welt. Der viele Schnee in den Strassen trug zusätzlich zur passenden Atmosphäre bei. Höhepunkte waren wie immer die gigantischen Kunstwerke der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte. In mehrwöchiger Arbeit hatten sie das historische Hotel Hōheikan in Sapporo und das Embley House, das der Familie der Pflegepionierin Florence Nightingale gehörte, aus Schnee nachgebaut. Insgesamt waren fünf überdimensionale Schneeskulpturen im Ōdori-Park zu sehen.
Von den 58 kleineren Statuen, die von Firmen und Vereinen konzipiert und erschaffen wurden, gewann eine Reproduktion der Buskatze aus dem Anime «Mein Nachbar Totoro» den Publikumspreis. Ebenso beeindruckend waren die Eisfiguren von Susukino, die eine besondere Eleganz ausstrahlten.
Nur einen Tag nach dem Ende des Festivals begann der grosse Abriss der Kunstwerke aus Schnee und ein Eis. Auch dies war spektakulär, wie die japanische Medienberichterstattung zeigt.






Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken