In der Luxusklasse unter dem Meer
REISENOTIZEN – Ich bin zurzeit unterwegs in Japan. In dieser Serie teile ich meine täglichen Reiseerlebnisse und Beobachtungen.

Im Shinkansen gibt es in der Regel die Klassen Ordinary (2. Klasse, 5 Sitze pro Reihe) und Green Car (1. Klasse, 4 Sitze pro Reihe). JR East hat 2011 eine weitere Klasse eingeführt, die alles übertrifft. Auf ihren Shinkansen-Verbindungen nach Kanazawa, Niigata, Shin-Aomori und Shin-Hakodate-Hokute bietet die Bahngesellschaft die sogenannte GranClass an. In dieser Luxusklasse gibt es nur drei Sitze pro Reihe, die mit Leder bezogen und acht Zentimeter breiter sind als die ohnehin schon grosszügig bemessenen Shinkansen-Sitze. Diese Sitze lassen sich sogar um bis zu 45 Grad neigen. Zu Beginn der Fahrt erhält man eine Decke, Schokolade, Wasser, Augenmasken und Pantoffeln. Je nach Verbindung gibt es eine Begleitung nur für die GranClass und einen luxuriösen Snack, bei dem man zwischen westlicher und japanischer Küche wählen kann.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Mehrfach habe ich über die Faszination GranClass geschrieben, gegönnt habe ich mir diese Fahrt jedoch nie. Zu teuer war mir dieses Erlebnis. Doch nun habe ich einen Weg gefunden, die GranClass trotzdem zu erleben. Man bucht einfach die Luxusklasse auf einer kurzen Strecke. Ich habe das zwischen Shin-Hakodate-Hokuto auf Hokkaido und Shin-Aomori an der Nordspitze von Honshu gemacht. Die Kosten inklusive Service: 12’040 Yen. Das sind beim aktuell günstigen Kurs 81 Schweizer Franken. Hinzu kommt der Fahrpreis von 3190 Yen, den jeder Passagier bezahlen muss. Zum Vergleich: Die 1. Klasse hätte mich 6800 Yen zusätzlich zum Fahrpreis gekostet, ein reservierter Sitzplatz in der Normalklasse 4530 Yen.
In der Luxusklasse bin ich durch den Seikan-Tunnel, der unter dem Meer verläuft, von Hokkaido nach Honshu gefahren. Nach 57 Minuten war das Erlebnis schon vorbei. Fazit: Es ist eine luxuriöse Fahrt, man fühlt sich wie in der Business-Class eines Flugzeugs – eine Fahrt zum Entspannen und Geniessen. Arbeiten kann man allerdings besser in den normalen Wagen, die Tische sind zu klein. Die gute Nachricht ist aber, dass auch die normale Klasse sehr komfortabel ist und völlig ausreicht. Die GranClass ist im Gegenteil zur 1. Klasse nicht Teil des Japan Rail Pass-Angebots. Man kann sie aber gegen Aufpreis buchen.



Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken