Eine Fahrt im gelben Shinkansen

Die Japaner nennen ihn liebevoll «Doktor Gelb» oder ehrfürchtig «Leibwächter des Shinkansen». Man sagt sogar, dass es Glück bringt, ihn zu sehen. Denn niemand weiss, wann und wo er gerade vorbeifährt. Gemeint ist der einzige Shinkansen mit gelber Farbe und blauem Streifen. Schon die Farbe verrät, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Shinkansen handelt.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Es ist ein Mess- und Kontrollzug, der regelmässig die Oberleitungen und Gleise zwischen Tokio und Fukuoka überprüft. Sein Inneres ist vollgestopft mit Computern, Kameras und Messgeräten. Bis in den Millimeterbereich kann «Doctor Yellow» Abweichungen erkennen. Die Kontrollfahrten finden etwa alle 10 Tage bei voller Geschwindigkeit statt. Bei dem Zug handelt es sich um die ältere Baureihe 700 (Asienspiegel berichtete).
Im Doctor Yellow von Tokio nach Osaka

Nun lüftet der Betreiber JR Central ein wenig das Geheimnis um den gelben Shinkansen. So erhalten am 22. und 23. März 2023 200 Personen Zutritt ins Innere. Der Doctor Yellow wird an diesen beiden Tagen jeweils eine Hin- und Rückfahrt zwischen den Bahnhöfen Tokio und Shin-Osaka durchführen. Während der Fahrt haben die Fahrgäste die Möglichkeit, einen Blick in die Untersuchungsräume dieses besonderen Shinkansen zu werfen. Zudem dürfen sie unter der speziellen Beobachtungskuppel Platz nehmen, von der aus die Oberleitungen kontrolliert werden. Das Fotografieren wird an ausgewählten Stellen erlaubt sein. Um eine Inspektionsfahrt im eigentlichen Sinne wird es sich dabei allerdings nicht handeln. Wenig überraschend waren die 200 Tickets (50 pro Fahrt) zum Preis von 23’620 Yen in kürzester Zeit ausverkauft. Es gab so viele Anmeldungen, dass das Los entscheiden musste.
Eine erste Annäherung an den gelben Shinkansen ermöglichte JR Central bereits im Jahr 2015. Damals konnten Besucher im Depot in Hamamatsu miterleben, wie der 25 Meter lange Vorderwagen für Wartungsarbeiten angehoben wurde und so die Mechanik des «Bauchs» zum Vorschein kam (Asienspiegel berichtete). Dass Passagiere in einem Doctor Yellow mitfahren dürfen, hat es allerdings noch nie gegeben. JR Central plant weitere solcher Touren, die einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Nach den verlustreichen Corona-Jahren soll so neue Einnahmequelle erschlossen werden.
Der Inspektionszug von JR East
Übrigens geht JR East einen ähnlichen Weg. Im Bahnhof Omiya werden zahlende Besucher am 26. März 2023 in den Bereich unter dem Bahnsteig geführt, von wo aus sie den Tohoku-Shinkansen und den eigenen JR East-Inspektionszug, genannt East-i, von einer bisher unbekannten Seite betrachten können. Auch hier waren alle Tickets sofort ausverkauft.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken