Ein fast normaler Frühling

Japan hat die seit Ende Dezember geltenden verschärften Einreisebeschränkungen für Passagiere aus Festlandchina per 1. März 2023 deutlich gelockert. Konkret bedeutet dies, dass Japan ankommende Passagiere aus China nur noch stichprobenartig auf Covid-19 testet. Dabei sollen maximal 20 Prozent der Passagiere eines Fluges getestet werden. Die Pflicht, vor dem Abflug aus China ein negatives Testergebnis vorzulegen, bleibt jedoch bestehen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Auch die Beschränkung der Anzahl der Flugverbindungen zwischen China und Japan wird aufgehoben, ebenso die Beschränkung, nur die Flughäfen Narita, Haneda, Kansai und Chubu anzufliegen. Japan begründet diese Entscheidung damit, dass im Februar nur wenige Passagiere aus China positiv getestet wurden.
Das bedeutet, dass die grösste Gruppe von Touristinnen und Touristen pünktlich zur Zeit der Kirschblüte nach Japan zurückkehren wird. Bis 2019 war Japan eines der beliebtesten Reiseziele der Chinesen. Jährlich strömten fast 10 Millionen Touristen vom chinesischen Festland in den Inselstaat. Damit trugen sie massgeblich zum Tourismusboom bei (Asienspiegel berichtete).
Weitere Lockerungen erwartet
Mit grosser Verspätung kehrt auch Japan zur Normalität zurück. Ab dem 13. März 2023 wird es keine offizielle Empfehlung zum Tragen eines Mundschutzes mehr geben. Das Tragen des Mundschutzes, ob drinnen oder draussen, liegt dann im Ermessen des Einzelnen (Asienspiegel berichtete).
Ferner wird Japan ab dem 8. Mai 2023 Covid-19 als Infektionskrankheit von der hohen Kategorie 2 in die niedrigere Kategorie 5 herabstufen. Es ist davon auszugehen, dass ab diesem Zeitpunkt die letzte bestehenden Einreisebeschränkungen für alle Passagiere bezüglich Covid-19 aufgehoben werden, auch wenn sich die Regierung diesbezüglich bislang nicht konkret geäussert hat.
Bereits heute ist festzustellen, dass die Covid-19-Kontrolle am Flughafen für das Impfzertifikat bzw. die negative Testbescheinigung äusserst locker gehandhabt wird. Inzwischen genügt es, im Vorbeigehen den blauen Bildschirm der Visit Japan Web-Applikation zu zeigen. Eine detaillierte Kontrolle scheint keine Priorität mehr zu haben.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken