Die frühen Kirschblüten von Tokio
REISENOTIZEN – Ich bin zurzeit unterwegs in Japan. In dieser Serie teile ich meine täglichen Reiseerlebnisse und Beobachtungen.
Meine Reise durch das japanische Winterland kommt Ende Februar mit einem Hauch von Frühling zu einem Abschluss. Die ersten Kirschbäume blühen nämlich schon im Februar. Möglich machen das Sorten wie Kawazuzakura und Satsumakanzakura, die im Winter blühen. Auch in der Hauptstadt Japans, wo es im Vergleich zum Nordosten ohnehin überdurchschnittlich warm ist, findet man diese Winterkirschblüten.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Im kaiserlichen Park Shinjuku Gyoen (Asienspiegel berichtete) werde ich fündig. Sowohl die Kawazuzakura als auch die Satsumakanzakura, von denen es dort mehrere gibt, stehen schon in voller Blüte mit ihrer kräftigen rosa Farbe. Auch vor dem 634 Meter hohen Tokyo Skytree (Asienspiegel berichtete) treffe ich auf Kawazuzakura-Bäume. Die Blüten und der Fernsehturm im Hintergrund ergeben ein perfektes Frühlingsbild mitten im winterlichen Februar.
Winterkirschblüten in Kawazu

Wer eine echte Kirschblütenpracht im Winter erleben möchte, dem empfehle ich einen Ausflug zum Geburtsort der Sorte Kawazuzakura. Im Dorf Kawazu auf der Halbinsel Izu in der Präfektur Shizuoka blühen im Februar jeweils 800 dieser Kirschbäume entlang des Flusses (Asienspiegel berichtete).
Die Kirschblütenprognose 2023

Auch bei der in Japan am weitesten verbreiteten Sorte, der Somei-Yoshino, dauert es nicht mehr lange bis zur Blüte. Nach der neuesten Prognose vom 2. März 2023 wird die Öffnung der Blüten dieser Kirschbäume in Tokio für den 16. März 2023 erwartet.
Das wären acht Tage früher als in einem durchschnittlichen Jahr. Die volle Blüte wäre in diesem Fall am 24. März 2023 in der Hauptstadt zu sehen (siehe Übersicht unten). Damit könnte der Frühling noch früher beginnen als bei der ersten Prognose im Januar erwartet.




Die Kirschblüten-Prognosen für 2023
Stand: 2. März 2023
Ort | Beginn | Höhepunkt |
---|---|---|
Tokio | 16. März | 24. März |
Kochi | 19. März | 27. März |
Fukuoka | 20. März | 27. März |
Nagoya | 21. März | 30. März |
Hiroshima | 23. März | 1. April |
Kagoshima | 29. März | 4. April |
Kyoto | 23. März | 31. März |
Osaka | 24. März | 1. April |
Kanazawa | 28. März | 4. April |
Sendai | 1. April | 7. April |
Nagano | 3. April | 9. April |
Aomori | 15. April | 20. April |
Sapporo | 27. April | 1. Mai |
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken