Japans riesige Schneewand

Am Berg Tateyama in der Präfektur Toyama entstehen jeden Frühling riesige Schneewände entlang der 23 Kilometer langen Passstrasse, die sich von Bijodaira bis zur Station Murodo auf 2450 Metern Höhe schlängelt. Der Schnee türmt sich meterhoch und bleibt in den höheren Lagen bis in den Juni hinein liegen. *Yuki no ōtani», das grosse Schneetal, nennen die Japaner dieses imposante Schauspiel.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Jedes Jahr im Februar beginnt die harte Arbeit. Mit Hilfe von GPS-Sendern schaufeln und fräsen Bulldozer den Pass frei. Auf diese Weise nehmen die berühmten Schneewände Gestalt an.
Eröffnung im April

Die Arbeiten sind nach Angaben des Betreibers Tateyama Kurobe Kanko inzwischen weit fortgeschritten. Am 20. März waren die Schneeräumer auf einer Höhe von 2030 Metern über dem Meeresspiegel angelangt. In diesem Jahr haben sich auf einer Höhe von 2300 Metern 6 Meter Schnee angesammelt. An der höchstgelegenen Station Murodo sind es 5,6 Meter. Das entspricht einem durchschnittlichen Jahr. 2022 waren es 8,6 Meter. Dabei kann die Schneewand selbst bis zu 20 Meter hoch werden.
Ein 500 Meter langer Abschnitt ist für Besucher begehbar. Die Tradition des Yuki no ōtani Walk begann 1994. Heute durchqueren jährlich 3 Millionen Besucher dieses «Schneetal». Am 15. April wird der Schneeweg eröffnet. Bis zum 25. Juni kann man dieses vergängliche Spektakel erleben.
Die Bergroute der Superlative

Der Alpenpass ist Teil der nicht weniger spektakulären Tateyama Kurobe Alpine Route. Sie ist die einzige Strasse, die die Präfekturen Toyama und Nagano direkt miteinander verbindet. Um dieses Kunststück zu vollbringen, mussten die Erbauer auf fast alle verfügbaren Verkehrsmittel zurückgreifen. Auf der 1971 eröffneten Strecke verkehren Züge, Busse, ein Tunnel-Trolleybus, ein Elektrobus, eine Seilbahn und zwei Standseilbahnen. Hinzu kommen zwei Tunnels und eine Überquerung einer Staumauer (Asienspiegel berichtete). Die gesamte Tateyama Kurobe Alpine Route ist jeweils bis Ende November geöffnet.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken