Japan hebt letzte Corona-Einreiserestriktionen vorzeitig auf

Japan hebt die letzten Corona-Einreisebeschränkungen früher als geplant auf. Bisher verlangte der Inselstaat von allen Einreisenden, auch von japanischen Staatsbürgern, den Nachweis einer dreifachen Covid-19-Impfung oder eines negativen Covid-19-Test-Zertifikats frühestens 72 Stunden vor Abreise (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Diese Massnahme wird ab morgen, 29. April 2023, aufgehoben. Dies hat die Regierung heute offiziell verkündet. Damit kehrt auch Japan mit erheblicher Verspätung zu den Einreisebestimmungen der Vor-Corona-Periode zurück.
Der Grund für die plötzliche Eile
Eigentlich wollte der Inselstaat diese letzten Corona-Beschränkungen am 8. Mai 2023 aufheben, zeitgleich mit der Herabstufung von Covid-19 als Infektionskrankheit von der hohen Kategorie 2 in die niedrige Kategorie 5 (Asienspiegel berichtete). Dies wurde nun aus praktischen Gründen vorgezogen. Denn ab morgen beginnt mit der Golden Week die längste Feiertagsperiode des Jahres, die ab Mittwoch ihren Höhepunkt erreicht und bis zum 7. Mai 2023 andauert. Ein ganzes Land fährt und fliegt in dieser Zeit in den Urlaub (Asienspiegel berichtete).
Um Warteschlangen in den Flughäfen zu vermeiden, hat die Regierung daher beschlossen, die Covid-19-Kontrollen vorzeitig aufzuheben. Die Flughäfen leiden seit der Wiedereröffnung der Grenzen unter akutem Personalmangel. Inoffiziell hat Japan diese Kontrollen schon seit einiger Zeit nicht mehr rigoros durchgeführt. Der Aufwand für die Passagiere vor dem Abflug ist jedoch geblieben.
Die Einreise-App bleibt erhalten
Bisher war es für eine zügige Einreiseabfertigung nach der Landung erforderlich, das Covid-19-Zertifikat über die Website Visit Japan Web hochzuladen (Asienspiegel berichtete). Dieser Online-Service bleibt jedoch erhalten.
Denn über Visit Japan Web kann man schon vor der Abreise die obligate Einreisekarte und das Zollformular ausfüllen und erhält dann zwei QR-Codes, die insbesondere bei der Passkontrolle eine schnelle Überprüfung und Registrierung ermöglichen. Auf diese Weise entfällt das lästige Ausfüllen der Formulare während des Fluges.
Zudem kann man ab dem 1. April 2023 nach der Einreise via Visit Japan Web einen QR-Code für das Tax-Free-Shopping generieren. Die Vorlage des Reisepasses an der Kasse ist damit nicht mehr erforderlich, um den Mehrwertsteuerabzug geltend zu machen (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken