Eine legendäre Bahnlinie mit Kreditkartenschranke

Die Enoshima Electric Railway, kurz Enoden genannt, ist die berühmte Lokalbahn mit der unverwechselbaren grünen Farbe. Ihre Strecke ist nur 10 km lang und verbindet Kamakura und Fujisawa. Das Schönste daran ist, dass ein Teil entlang der Küste verläuft. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Bahn auf einem kurzen Abschnitt zwischen Koshigoe und Enoshima quasi zur Strassenbahn wird.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Legendär ist der Bahnübergang zwischen den Bahnhöfen Kamakurakōkōmae und Shichirigahama. Täglich versammeln sich hier Aime-Fans aus aller Welt, um den vorbeifahrenden Zug vor der Kulisse des Pazifischen Ozeans zu fotografieren. Denn genau dieser malerische Ort stand Pate für die Eröffnungsszene der Anime-Kultserie Slam Dunk aus den 1990er-Jahren (Asienspiegel berichtete). Seitdem hat es die Enoden in weitere Animes, Fernsehserien und Filme geschafft und ist so zu einem festen Bestandteil der japanischen Populärkultur geworden.
Mit der Kreditkarte die Schranke passieren

Die Bahn hat dieses Potenzial seit langem erkannt. Entsprechend touristenfreundlich gestaltet sie ihr Angebot. Ab April 2023 funktioniert das Bezahlen sogar ganz ohne Bargeld oder kontaktloses IC-Ticket.
Fahrgäste können seither vor und nach der Fahrt einfach ihre Kreditkarte – oder ihr Smartphone mit geöffnetem Wallet – an das entsprechende Lesegerät an der Bahnsteigsperre halten und schon ist die Fahrt gebucht. Akzeptiert werden Visa, JCB, Discover, Diner’s Club und American Express. Mastercard soll später folgen.
Bald ein Standard
Dieses System, das in immer mehr Metropolen der Welt zum Einsatz kommt, ist vor allem für ausländische Touristen ein Segen. Es spart viel Zeit und Mühe. Auf diese Weise braucht man nicht einmal eine SUICA-Fahrkarte.
Noch ist die Verbreitung in der japanischen Bahnwelt auf wenige Strecken und Gesellschaften beschränkt. Eine der ersten Bahngesellschaften, die auf dieses System setzte, war die Nankai Electric Railway, die Osaka mit dem Tempelberg Koyasan verbindet (Asienspiegel berichtete). Im vergangenen Jahr testete JR Kyushu als erstes JR-Unternehmen die Lesegeräte. In der japanischen Buswelt ist dieses praktische Kreditkarten-Bezahlsystem schon viel weiter verbreitet (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken