Das Land der 14’125 Inseln

Japan hat vier Hauptinseln: Hokkaido, Honshu, Shikoku und Kyushu. Zusammen mit der Inselpräfektur Okinawa bilden sie das japanische «Hauptland» (jp. hondo). Mit einer Fläche von 228’000 Quadratkilometern und 100 Millionen Einwohnern stellt Honshu die anderen Hauptinseln in den Schatten. Sie ist sogar die siebtgrösste Insel der Welt.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Doch damit ist die geographische Beschreibung des Inselstaates nicht abgeschlossen. Denn Japan besitzt unzählige kleinere Inseln. Eine Untersuchung der Geospatial Information Authority of Japan (GSI) aus dem Jahr 1987 ergab, dass das Land aus 6852 Inseln besteht. Gezählt wurden nur Inseln, die eine gesamte Küstenlänge von mindestens 100 Metern haben.
Doppelt so viele Inseln

35 Jahre lang blieb es bei dieser Zahl. Doch nun hat die GSI erneut gezählt, diesmal mit moderner Vermessungstechnik und digitalen Karten, die einen präzisen Blick auf die Landformationen im Meer erlauben. Zudem übernahm der Computer das Zählen. Im Frühjahr dieses Jahres gab die GSI schliesslich bekannt, dass Japan aus 14’125 Inseln besteht.
Offensichtlich war die frühere analoge Zählweise mit vielen Fehlern behaftet. Für einige Gebiete fehlten detaillierte Karten. Ferner wurden viele kleine Inseln übersehen oder einfach zu einer Gruppe zusammengefasst. Als Beispiel nennt die GSI die Insel Enoshima in der Präfektur Kanagawa. Im Jahr 1987 wurden in diesem Gebiet zwei Inseln gezählt. Auf der neuen Karte sind jedoch eindeutig 7 Inseln zu erkennen.
416 bewohnte Inseln
Die Regionen mit den meisten Inseln sind übrigens die Präfekturen Nagasaki (1479), Hokkaido (1473) und Kagoshima (1256). Eine weitere interessante Tatsache ist, dass Japan 416 Inseln mit Einwohnern besitzt. Der grosse Rest der 13’705 Inseln ist unbewohnt.
Zunehmende Streitigkeiten um Hoheitsgewässer mit den Nachbarländern haben dazu geführt, dass Japan seit einigen Jahren selbst kleinste Erhebungen im Meer genau im Blick hat. Insbesondere die Grenzinseln sind dabei von höchster Bedeutung (Asienspiegel berichtete). Die aktuelle Zählung der GSI hat jedoch keinen Einfluss auf die Grenzziehung des Inselstaates.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken