Fast 2 Millionen Touristen im April

Im April 2023 besuchten gemäss JNTO 1’949’100 ausländische Gäste den Inselstaat, 131’600 mehr als im Vormonat. Das sind zwar immer noch 33 Prozent weniger als im April 2019, als knapp 3 Millionen Gäste gezählt wurden. Seit der Wiederöffnung der Grenzen für den Tourismus im Oktober 2022 ist dies jedoch ein neuer Rekord. Dabei nehmen die asiatischen Nachbarländer eine zentrale Rolle ein. Die meisten Gäste kamen aus Südkorea (467’000), Taiwan (291’600), den USA (183’900), Hongkong (152’800) und China (108’300).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Auffallend ist, dass die europäischen Gäste eine noch geringere Rolle spielen als in der Vergangenheit. Ihre Zahl ist im Vergleich zur Vor-Corona-Periode sogar deutlich zurückgegangen, so etwa bei den Gästen aus Italien (-40%), Spanien (-30%), Frankreich (-25%) und Grossbritannien (-18%). Dies mag mit den stark gestiegenen Flugpreisen und den Covid-19-Einreisebeschränkungen zusammenhängen, die bis Ende April 2023 galten (Asienspiegel berichtete). Immerhin wurden aus Deutschland 27’400 Gäste gezählt. Dies entspricht lediglich einem leichten Rückgang von 1,5 Prozent im Vergleich zum April 2019. Für die Schweiz und Österreich liegen leider keine Zahlen vor.
Die kommenden Monate
Es ist davon auszugehen, dass die Besucherzahlen in den kommenden Monaten weiter steigen werden. Denn erst im Mai 2023 begann in Japan ganz offiziell die Post-Corona-Periode. In diesem Zusammenhang wurden alle Beschränkungen aufgehoben und Covid-19 der saisonalen Influenza gleichgestellt (Asienspiegel berichtete).
Wie stark die Kurve der ausländischen Touristen nach oben zeigen wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Peking erlaubt beispielsweise noch keine Gruppenreisen nach Japan. Ein weiterer Aspekt ist das Tempo der Erholung der Luftfahrtbranche, die mit akutem Personalmangel und steigenden Kosten zu kämpfen hat. Die Zahl der regelmässigen Langstreckenverbindungen liegt derzeit erst bei 60 Prozent des Niveaus der Vor-Corona-Zeit.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken