Vor 35 Jah­ren: Die Brü­cke nach Shikoku

Seto-Ōha­shi: Die gros­se Brü­cke über der Seto-Inland­see. oki­mo / Shut​ter​stock​.com

Lan­ge Zeit war die kleins­te japa­ni­sche Haupt­in­sel Shi­ko­ku nur per Schiff oder Flug­zeug zu errei­chen. Das änder­te sich am 10. April 1988 mit der Eröff­nung der Gros­sen Brü­cke von Seto (jp. Seto-Ōha­shi), der damals längs­ten Stras­sen-Schie­nen-Brü­cken der Welt. Genau­er gesagt han­delt es sich um einen dop­pel­stö­cki­gen, 13,1 Kilo­me­ter lan­gen Kom­plex aus Brü­cken und Hoch­stras­sen, der Hons­hu mit Shi­ko­ku ver­bin­det. Die Bau­zeit betrug zehn Jah­re. Mit einem Schlag rück­ten die Gross­städ­te Oka­y­a­ma und Taka­matsu näher zusam­men. Dau­er­te die Über­fahrt mit der Fäh­re frü­her eine Stun­de, sind es heu­te über die Brü­cke nur noch 15 Minuten. 

Wenn Sie die­sen Arti­kel gra­tis lesen, bezah­len ande­re dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft die­ses Japan-Blogs.

35 Jah­re nach ihrer Eröff­nung ist die Seto-Ōha­shi aus dem wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Leben der Seto-Inland­see­re­gi­on nicht mehr weg­zu­den­ken. Im Jahr 2022 über­quer­ten mehr als 8 Mil­lio­nen Fahr­zeu­ge die Brü­cke. Das sind 22’000 pro Tag. Hin­zu kommt die eben­so wich­ti­ge 71 Kilo­me­ter lan­ge Zug­ver­bin­dung von Oka­y­a­ma über die Seto-Ōha­shi nach Takamatsu. 

Die wei­te­ren Brücken

Wei­te­re durch­ge­hen­de Ver­bin­dun­gen zwi­schen Hons­hu und Shi­ko­ku sind heu­te die 1998 fer­tig­ge­stell­te Kobe-Awa­ji-Naruto-Auto­bahn und die 1999 eröff­ne­te Nis­hise­to-Auto­bahn (Shi­ma­na­mi­kai­do) (Asi­en­spie­gel berich­te­te), die bei­de eben­falls über meh­re­re Brü­cken füh­ren. Auf allen drei Stre­cken ver­keh­ren heu­te täg­lich über 53’000 Fahr­zeu­ge. Kei­ne Brü­cke exis­tiert hin­ge­gen zwi­schen Shi­ko­ku und der benach­bar­ten Süd­in­sel Kyus­hu. Hier ist man nach wie vor auf den Fähr­ver­kehr angewiesen. 

Übri­gens: Neben der Seto-Ōha­shi wur­de 1988 ein wei­te­res Jahr­hun­dert­pro­jekt eröff­net. Im März des­sel­ben Jah­res wur­de der Sei­kan-Eisen­bahn­tun­nel ein­ge­weiht, der Hons­hu mit der Nord­in­sel Hok­kai­do ver­bin­det. Er war damals der längs­te Unter­was­ser­tun­nel der Welt (Asi­en­spie­gel berich­te­te).



Im Shop
Asienspiegel Abo
Mai 2023

Asi­en­spie­gel Abo

Ohne Abon­nen­ten kein Asi­en­spie­gel. Vor­tei­le für Abonnenten.

ABONNENT WERDEN

In Japan
NEU: E-Book

In Japan

Edi­ti­on 2023: Der prak­ti­sche Rei­se­füh­rer von Jan Knü­sel in der neu­en 7. Auf­la­ge, inkl. Corona-Updates.

E-BOOK KAUFEN

Jan in Japan
Buch

Jan in Japan

60 Orte abseits von Tokio und Kyo­to: Eine Rei­se durch den viel­fäl­ti­gen Inselstaat.

BUCH KAUFEN