Toiletten als Kunstwerke

Im August 2020 startete das Projekt «Tokyo Toilet». Seitdem entstehen im Stadtteil Shibuya hochmoderne Toilettenanlagen, die von renommierten Designern und Architekten entworfen wurden (Asienspiegel berichtete). Dazu gehören die Pritzker-Preisträger Tadao Ando, Toyo Ito, Shigeru Ban und Fumihiko Maki. Statt liebloser, schmutziger Orte findet man nun architektonische Kunstwerke, die man nicht meiden, sondern aufsuchen möchte. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die regelmässig durchgeführte Reinigung, um die Anlagen sauber, hygienisch und attraktiv zu halten.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die Toiletten haben es sogar bis zu den Filmfestspielen in Cannes geschafft. In seinem neuen Film «Perfect Days» nutzt Regisseur Wim Wenders die markanten Tokioter Toiletten als prominenten Handlungsort (siehe Trailer unten).
Die Neuen
Bis 2021 entstanden im Rahmen des Projekts 12 moderne öffentliche Toiletten. In der Zwischenzeit sind fünf weitere kleine Kunstwerke entstanden. Damit haben bereits 16 renommierte Architekten und Designer an diesem Projekt mitgewirkt. Ein kurzer Überblick über die jüngsten Einweihungen.
Nishisando

Der Architekt Sou Fujimoto (Asienspiegel berichtete) hat ein schneeweisses WC entworfen, dessen Form an einen Wasserbehälter erinnert. Die Vertiefung in der Mitte der Fassade ist mit Wasserhähnen zum Händewaschen ausgestattet.
Hatagaya

Miles Pennington, Professor für innovatives Design an der Universität Tokio, hat eine öffentliche Toilette mit einem überdachten Gemeinschaftsraum entworfen, der als Pop-up-Veranstaltung genutzt werden kann.
Sasazuka Greenway

Toiletten als verwitterte Stahlzylinder mit einer gelben Scheibe als übergreifendes Dachelement: Diese Idee stammt von Junko Kobayashi, deren Firma schon über 250 öffentliche Toiletten konzipiert hat. Eine Besonderheit sind die zwei Kindertoiletten.
Hiroo Higashi Park

Kreativdirektor Tomohito Ushiro hat ein kleines Kunstwerk gestaltet: Während die Eingangsseite minimalistisch schlicht wirkt, ist die Rückseite des Gebäudes mit einem grossen Lichtpaneel ausgestattet, das in 7,9 Milliarden verschiedenen Mustern aufleuchten kann.
Urasando

Der Industriedesigner Marc Newson hat unter einer Autobahnbrücke eine Toilette entworfen, die einem klassischen japanischen Haus nachempfunden ist und Komfort und Ruhe ausstrahlen soll. Ein Blickfang ist das Kupferdach.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken