Das Eingangstor zum einstigen Machtzentrum
JAPAN IN BILDERN – Fotografische Eindrücke aus Japan. Sehenswürdigkeiten, Auffälligkeiten, Entdeckungen und Kulinarisches stehen im Zentrum dieser Serie.

Mehr als 250 Jahre lang war die heutige kaiserliche Anlage im Herzen von Tokio der Sitz der Tokugawa-Dynastie, die Japan während der Edo-Zeit (1603−1868) regierte. Im nördlichen Teil des riesigen Areals befand sich die goldene Burg von Edo, der einstige Sitz des Machtzentrums. 1657 brannte sie bei einem Grossbrand nieder. Ein Neubau war im befriedeten und vereinigten Inselstaat nicht mehr notwendig. Geblieben ist lediglich das Fundament des geplanten, aber nie gebauten neuen Burgturms.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Es gibt jedoch originale Überreste aus dieser Zeit. Dazu gehört das Tor von Shimizu (jp. Shimizumon). Im Gegensatz zum Burgturm wurde dieses Bauwerk 1657 neu errichtet und existiert bis heute unverändert. Das imposante Bauwerk ist als wichtiges Kulturgut eingetragen. Das Shimizumon ist allerdings nicht der älteste erhaltene Eingang der alten Burg von Edo. Noch älter ist das Tayasumon. Es stammt aus dem Jahr 1636.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken