Die historischen Lagerhäuser von Sakata

Sakata ist eine Stadt an der Küste in der Präfektur Yamagata. Knapp 100’000 Menschen leben an diesem Ort am Japanischen Meer im Nordosten der grössten japanischen Hauptinsel Honshu. In der Edo-Zeit war Sakata eine wichtige Hafenstadt. Denn hier wurde die ertragreiche Reisproduktion der Shōnai-Ebene gesammelt, verkauft und verschifft. Der Honma-Clan wurde so zu einer wohlhabenden und einflussreichen Kaufmannsfamilie. Ihre feudalen Residenzen sind ein Erbe dieser Zeit. Die historischen Sankyo-Sōko werden noch heute als Reislager genutzt. Sie sind das malerische Wahrzeichen der Stadt und eine beliebte Filmkulisse.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Im Westen mag Sakata jedoch aus einem ganz anderen Grund ein Begriff sein. Hier wurde der oscarprämierte Film «Departures» (jp. Okuribito) gedreht. Viele Schauplätze des Films, wie das NK Agent Office, können sogar besichtigt werden. Schilder in der ganzen Stadt weisen auf verschiedene Szenen aus dem Film hin.
Heilige Berge und Quallen
Nicht weit von Sakata entfernt befinden sich die drei heiligen Berge Dewa Sanzan (Asienspiegel berichtete) und das aussergewöhnliche Kamo Aquarium, das sich ganz auf die anspruchsvolle Zucht von Quallen spezialisiert hat und im Zeitalter von Social Media faszinierende Fotomotive bereithält (Asienspiegel berichtete).


Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken