Utsunomiya baut sich eine Strassenbahn

Japan pflegt eine besondere Liebe zu seinen Zügen. Vom winzigen Einwagenzug über Regionalzüge bis hin zum hochmodernen Shinkansen bietet das Land alle Varianten.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Daneben gibt es in einigen Städten funktionierende Strassenbahnnetze (Asienspiegel berichtete). Die meisten davon wurden jedoch vor mehr als 100 Jahren konzipiert und wurden nur selten erweitert. Oft sind sogar historische Wagen unterwegs, die in Europa nur noch in Museen zu finden sind. Im Wettbewerb mit Auto, Bus und U-Bahn hatte die Strassenbahn lange Zeit das Nachsehen.
Die Lightline von Utsunomiya

Umso bemerkenswerter ist es, dass sich die Stadt Utsunomiya in der Präfektur Tochigi eine komplett neue Strassenbahn gebaut hat. Die Eröffnung fand am 26. August 2023 statt. Die Utsunomiya Light Rail, kurz Lightline, beginnt an der Ostseite des Hauptbahnhofs und führt über eine Strecke von 14,6 Kilometern nach Haga. Die Fahrt dauert 48 Minuten und umfasst 19 Stationen. Zum Einsatz kommen dreiteilige Niederflur-Züge, die Platz für 160 Fahrgäste bieten. Finanziert wird die Strassenbahn von der Stadt, der Präfektur und privaten Unternehmen.

Mit dem neuen öffentlichen Verkehrsmittel ist die Hoffnung verbunden, die Aussenquartiere effizienter an das Zentrum anzubinden und so die Stadt vom Pendlerverkehr zu entlasten. Zusätzlich soll das öffentliche Verkehrssystem von Utsunomiya, das hauptsächlich auf lokalen Bussen basiert, aufgewertet werden. In diesem Zusammenhang ist geplant, die Lightline bis 2035 um fünf Kilometer in den stärker frequentierten Westen des Bahnhofs zu verlängern.
Vorbild Toyama
Es ist lange her, dass eine japanische Stadt eine neue Strassenbahnlinie von Grund auf geplant hat. Das letzte Mal war dies 1948 in der Kleinstadt Takaoka in der Präfektur Toyama der Fall.
Derweil ist es der Stadt Toyama 2006 gelungen, mit der Toyamakō-Linie eine defizitäre Eisenbahnlinie in eine Strassenbahn umzuwandeln. Das Projekt ist ein Erfolg. Seitdem ist die Einwohnerzahl im Zentrum von Toyama wieder gestiegen (Asienspiegel berichtete).





Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken