Ein Luxushotel in einem historischen Gefängnis

1908 wurde in der Stadt Nara auf einer Fläche von 10 Hektar ein riesiges Gefängnis aus dem Boden gestampft. Der Backsteinbau wurde, wie so viele Gebäude der japanischen Modernisierungszeit, im westlichen Stil errichtet (Asienspiegel berichtete). Es ist ein repräsentatives Beispiel für die völlige Neugestaltung der Gefängnisse in dieser Epoche. Ein architektonisches Merkmal sind die fünf langgestreckten, strahlenförmig angeordneten Gefängnistrakte, die an einem Punkt zusammenlaufen. Dieses sogenannte Haviland-System ermöglichte es, alle Trakte von einem zentralen Punkt aus zu überwachen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
1946 wurde die Anlage in eine Jugendstrafanstalt umgewandelt. Erst Ende März 2017 schloss die Regierung das Gefängnis. Zuvor hatte sie das Gebäude zum wichtigen Kulturgut erklärt. Überraschend ist die Lage. Das Gefängnis liegt nur 15 Gehminuten vom berühmten Nara-Park mit dem Tōdaiji-Tempel entfernt. Und genau das macht das Gelände so begehrt. Seit der Schliessung gibt es Pläne, das historische Gefängnis in ein modernes Hotel umzuwandeln. 2019 wurde schliesslich bekannt, dass sich Hoshino Resorts dieses komplexen Unterfangens angenommen hat.
Aus dem Gefängnis wird ein Hoshinoya

Vier Jahre später steht fest, dass aus dem ehemaligen Nara Prison ein Luxushotel wird. Es wird sogar ein Hotel der Marke Hoshinoya, der höchsten Kategorie von Hoshino Resorts. Das Hoshinoya Nara Prison wird in den historischen Räumlichkeiten 48 Zimmer und ein Museum zur Geschichte des Ortes und des Gebäudes beherbergen. Hinzu kommen ein Restaurant und eine Lounge. Verantwortlich für den Umbau ist die Architektin Rie Azuma, die auch für den Bau der anderen Hoshinoya verantwortlich war. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Hoshino Resorts hat sich als einer der kreativsten Hotelbetreiber des Landes einen Namen gemacht. Die elegante Verbindung von Tradition und Moderne ist die grosse Stärke dieser Hotelkette. Mit der Hotelmarke Hoshinoya schafft sie neue Welten, die sich ganz der Kultur der Region des Hotelstandortes widmen (Asienspiegel berichtete). Auf diese Weise trägt jedes Hoshinoya eine ganz eigene Handschrift. Derzeit gibt es acht Hoshinoya, sechs in Japan, eines auf Bali und eines in Taiwan.
Mit der Hotelmarke KAI beweist das Unternehmen gleichzeitig, wie man alten Ryokan neues Leben einhauchen kann. Weitere Hotelmarken von Hoshino Resorts heissen Risonare, Omo und Beb. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass Hoshino Resorts mit der Neunutzung des Gefängnisses von Nara beauftragt wurde.
Vier Hoshinoya in Kurzfilmen
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken