Omisaki: Der Bahnhof am Meer

Das japanische Eisenbahnnetz besteht nicht nur aus hochmodernen Shinkansen. Einen besonderen Reiz haben die vielen Lokalbahnen mit ihren ländlichen Bahnhöfen umgeben von malerischen Landschaften. Einige von ihnen haben sich zu landesweit bekannten Sehnsuchtsorten entwickelt, wie etwa der abgelegene Bahnhof Shimonada in der Präfektur Ehime (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Massgeblich zu diesem Ruf beigetragen haben die Werbeplakate der JR-Gruppe. Mit traumhaften Fernwehbildern rückt sie seit 30 Jahren die ländlichen, unbekannten Ecken des Schienennetzes des Landes in den Mittelpunkt und wurde damit zu einer Vorreiterin des Instagram-Zeitalters (Asienspiegel berichtete).
Der Bahnhof Omisaki

Einen solchen Sehnsuchtsort, wenn auch nicht von JR betrieben, findet man auch in Shimabara auf der gleichnamigen Halbinsel der japanischen Südinsel Kyushu. Die Rede ist vom Bahnhof Omisaki mit seinem offenen Bahnsteig und dem Wartehäuschen. Kein anderer Bahnhof in Japan wurde näher am Meer gebaut. Denn bei Flut reicht das Wasser der Ariake-See bis unmittelbar die Mauern des Bahnsteigs heran. Die einzigartige Lage hat den Bahnhof Omisaki immer wieder zum Drehort für Filme, Fernsehserien und Werbespots gemacht.

Zu einem Wahrzeichen des Ortes sind die gelben Tücher geworden, die als Glückssymbol im Wind flattern. Besucher können ein solches Tuch an einem Kapselautomaten kaufen, mit einem Wunsch beschriften und an die Vorrichtung hängen.
Ein Stück Zeitgeschichte

Der Bahnhof Omisaki ist auch ein Stück Zeitgeschichte. Er wurde 1913 eröffnet und gehörte damit zur ersten Generation des landesweiten Ausbaus des Eisenbahnnetzes. Heute verkehrt hier die lokale Shimabara Railway, die mit ihren gelben Waggons an sich schon eine Sehenswürdigkeit ist und zwischen März und Dezember einen Café-Zug für Touristen anbietet. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Shimabara-Bahn seit ihrer Gründung 1908 nie Teil des JR-Netzes war. Finanziell getragen wird sie inzwischen hauptsächlich von der Präfektur Nagasaki und einigen Gemeinden.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken