Ein Bahnhof wird zum Kunstwerk

Der ländliche Bahnhof Inakadate besteht aus einem schlichten Betonbau, der 1950 erbaut wurde und den Charme der Shōwa-Jahre versprüht. Die Kōnan-Linie hält hier einmal in der Stunde. Seit 1987 ist die Station ein Mujineki, ein Bahnhof ohne Personal. Auch das ehemalige Imbiss-Café im ehemaligen Bürobereich gibt es nicht mehr. Stattdessen wurden der Innenraum zu einer Leinwand für den lokalen Künstler Goma.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
An den Wänden und der Decke hat er eine psychedelisch anmutende monochrome Zeichnung voller winziger Details und einem grossen Auge im Zentrum erschaffen. Als Betrachter verliert man sich regelrecht in diesem faszinierenden Kunstwerk. Goma hat dabei nichts ausgelassen. Selbst die Stühle, die Bank und der Abfalleimer wurden bemalt.
Der Bahnhof befindet sich übrigens nicht weit weg von den berühmten vergänglichen Reisfeld-Kunstwerken, die sich jeweils im Juli und August in ihrer ganzen Pracht entfalten (Asienspiegel berichtete).

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken