Kulturtag in Japan: Ein Museumstag

Der 3. November ist in Japan der «Tag der Kultur» (jp. bunka no hi). Es handelt sich um einen nationalen Feiertag, der 1948 eingeführt wurde. Offiziell ist er «der Liebe zu Frieden und Freiheit sowie der Förderung der Kultur» gewidmet. Traditionelle Bräuche, Festlichkeiten, die Künste und die Wissenschaften stehen im Mittelpunkt. In vielen Museen ist der Eintritt frei. Zudem ehrt die Regierung im Rahmen der Herbst-Ordensverleihung Menschen aus dem In- und Ausland, die in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern besondere Leistungen erbracht haben. In diesem Jahr werden 684 Personen und 10 Gruppen ausgezeichnet.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die Friedensverfassung und der Meiji-Kaiser
Der 3. November hat für das Land eine besondere historische Bedeutung. So erinnert der Kulturtag auch daran, dass am 3. November 1946 die moderne japanische Friedensverfassung ratifiziert wurde. Ein halbes Jahr später, am 3. Mai 1947, trat sie schliesslich in Kraft (Asienspiegel berichtete). Ausserdem wurde am 3. November 1852 der Meiji-Kaiser geboren, der von 1868 bis 1912 auf dem Thron sass. Während seiner Amtszeit wandelte sich das Land von einem isolierten Inselstaat zu einer modernen Industriemacht. Von 1927 bis 1947 war der 3. November sogar ein offizieller Feiertag, der diesem Kaiser gewidmet war. Mit der neuen Verfassung wurde er zum heutigen Kulturtag.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken