Warten auf das Herbstlaub

In Tokio waren es gestern, am 7. November 2023, 27,5 Grad. Damit wurde in der japanischen Hauptstadt und an 24 weiteren Orten die höchste je gemessene Temperatur im November registriert. Der bisherige Rekord für Tokio datiert vom 1. November 1923 mit 27,3 Grad. Bereits in den Tagen zuvor wurden an vielen Orten des Landes Höchstwerte gemessen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Späte Laubverfärbung
Insgesamt erlebt der Inselstaat einen überdurchschnittlich warmen Herbst. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass sich der Höhepunkt der Herbstverfärbung vielerorts nach hinten verschiebt. In Sapporo auf der Nordinsel Hokkaido zum Beispiel werden die roten Herbstblätter um den 13. November herum am schönsten sein. Das ist fast zwei Wochen später als in einem durchschnittlichen Jahr.
In den städtischen Ebenen der Hauptinsel Honshu wird die rote Laubverfärbung erst Anfang Dezember erwartet. In Tokio dürfte es um den 1. Dezember herum am schönsten sein, in Kyoto sogar erst am 11. Dezember (hier aktuelle Bilder) (Asienspiegel berichtete). Wer das Naturphänomen auf Honshu früher erleben will, muss in die japanischen Alpen oder in den Nordosten Honshus fahren. Dort wird der Höhepunkt Mitte November erwartet.
Ein schneearmer Winter?
Die hohen Temperaturen bereiten auch den Skigebieten des Landes Sorgen. Meteorologen befürchten, dass in diesem Winter deutlich weniger Schnee fallen wird.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken