10. Februar 2021 Der Mount-Fuji-Bahn einen Schritt näher Seit fast 100 Jahren träumt man in Japan von einer Bahn am Berg Fuji. Diese könnte bald Realität werden. Das Konzept einer Bahnlinie bis zur 5. Station der Fuji-Subaru-Line nimmt Konturen an.
28. Januar 2021 Das Ende eines legendären Nachtzugs Mit dem «Moonlight Nagara» stieg man kurz vor Mitternacht in Tokio ein und kam in den Morgenstunden in Nagoya und Gifu an. Es war ein Nachtzug für Passagiere mit dem kleinen Budget. Nun endet dieses Kapitel.
27. November 2020 Warten auf den Shinkansen Das Shinkansen-Netz umfasst 2800 Streckenkilometer. Ständig wird ausgebaut und dennoch gibt es grossflächige Regionen, die keinen Shinkansen haben. Eine der vier Hauptinseln wartet bis heute vergeblich.
24. November 2020 Das Land der einsamen Bahnhöfe Fast die Hälfte der Bahnhöfe in Japan muss ohne Personal auskommen. Besonders auf dem Land ist die Situation prekär. Für das Bahnland Japan ist es eine schmerzhafte Entwicklung.
27. Oktober 2020 Ein frühes Ende für das Tokioter Nachtleben Mit dem Fahrplanwechsel im März 2021 wird das Nachtleben in Tokio früh enden. Die Abfahrtszeiten der letzten Züge werden um bis zu 37 Minuten vorverlegt. Diese Massnahme ist ein Novum und eine Zäsur für Tokios Bahnwelt.
14. Oktober 2020 Ein neuer Rail-Pass Die JR-Bahnen sind in der grössten Krise seit ihrer Privatisierung 1987. Die ausländischen Touristen sind weg, die Zahl der Pendler und Geschäftsreisenden rückläufig. JR-East reagiert mit neuen Angeboten, auch im Rail-Pass-Bereich.
7. Oktober 2020 Der Shinkansen im Jahr 2023 Die Hokuriku-Shinkansen-Strecke, die seit 2015 von Tokio bis nach Kanazawa führt, wird um 125 Kilometer verlängert. Im Frühling 2023 ist Eröffnung. Viele bisherige Fahrzeiten werden damit wesentlich verkürzt.
26. September 2020 Japans Liebe zur Bahn Es muss nicht immer ein Shinkansen sein. In den ländlichen Gegenden verkehren zahlreiche lokale Züge, die einen ganz besonderen Charme versprühen. Drei Beispiele.
18. September 2020 Tokio testet die QR-Code-Ticket-Schranke In Tokios Bahnhöfen wird derzeit eine neue Fahrkarten-Schranke getestet, die neu QR-Codes lesen kann. Für Touristen könnte damit in der Post-Corona-Zeit vieles einfacher werden.
25. August 2020 «Shisa Kanko»: Die Dirigenten in Japans Bahnhöfen In der japanischen Bahnwelt sind der Fingerzeig und ein kurzer Ausruf ein wichtiger Teil der täglichen Arbeit. Diese einfache Methode sorgt seit 100 Jahren für mehr Sicherheit. Manche machen daraus unterhaltsame Einlagen.
12. August 2020 Der alte Bahnhof Harajuku: Abriss und Wiederaufbau Seit März 2020 hat das Tokioter Quartier Harajuku einen neuen modernen JR-Bahnhof. Das historische Stationsgebäude nebenan wird nun abgerissen. Doch glücklicherweise wird dieses Wahrzeichen nur für kurze Zeit verschwinden.
2. Juli 2020 Der Aufbruch ins neue Shinkansen-Zeitalter 1964 begann mit der Baureihe 0 das Shinkansen-Zeitalter. Gestern wurde auf der Tokaido-Strecke die sechste Shinkansen-Generation in Betrieb genommen. Der N700S bietet viele Neuerungen und vor allem noch mehr Fahrkomfort.
3. Juni 2020 Eine Metro-Station für Tokios höchsten Wolkenkratzer Die Hibiya-Metro-Linie wurde kurz vor den Sommerspielen 1964 eröffnet. Nun wird sie erstmals um einen Bahnhof erweitert. Diese Woche eröffnet die neue Station Toranomon-Hills, mit der ein neues Hochhausviertel von Tokio erschlossen wird.
8. Mai 2020 Der Shinkansen in der Krise An einem normalen Tag gibt es zwischen Tokio und Osaka bis zu 373 Shinkansen-Verbindungen. Es ist das Resultat einer ständigen Verbesserung seit der Einführung 1964. Die Corona-Krise zwingt die Betreiber nun zu einschneidenden Massnahmen.
18. April 2020 Die stillgelegte Golden Week In Japan gilt nun im ganzen Land der Covid-19-Notstand. Mit dieser Massnahme sollen vor allem auch Reisen während der Golden Week verhindert werden. Denn schon einmal hatte eine Feiertagsperiode verheerende Konsequenzen.
16. März 2020 Der Fahrplanwechsel in Japan In Japan trat am Samstag der neue Fahrplan in Kraft. Dieser bietet mehr Verbindungen und einen neuen grossen Bahnhof. Die Coronavirus-Krise hat erste Auswirkungen auf die Umstellung.
8. März 2020 Die schnellsten Bahnangestellten AUS DEM ARCHIV – Eine Auswahl von Asienspiegel-Artikeln, die weiterhin relevant und informativ sind. Heute: Japans einzigartiges Reservationssystem für die Bahn, die Sehnsucht nach dem Landleben und die Besteigung des Fuji.
6. Februar 2020 Eine App gegen Grabscher in Zügen Sexuelle Belästigungen sind in Japans überfüllten Pendlerzügen ein seit Jahren ungelöstes Problem. Bahnbetreiber JR-East arbeitet nun an einer App, mit der Betroffene im Nu das Bahnpersonal benachrichtigen können.
24. Januar 2020 Sommer 2020: Eine Yamanote-Linie bis in die Morgenstunden In Tokio stellt der öffentliche Verkehr seinen Betrieb jeweils um Mitternacht ein. In diesem Sommer wird sich dies jedoch ändern. Dann werden 60 Linien bis weit nach Mitternacht verkehren. Auch in Osaka geht man einen ähnlichen Weg.
16. Januar 2020 Mit dem Luxuszug durch Hokkaido Seit einigen Jahren sind in ganz Japan verschiedene Luxuszüge unterwegs. Einzig in Hokkaido hat man bislang vergeblich nach einem solchen Angebot gesucht. Das ändert sich nun. Ab Sommer verkehrt auf der Nordinsel der «Royal Express».