5. September 2023 Die Verlängerung der Hokuriku-Shinkansen-Strecke Die Strecke des Hokuriku-Shinkansen zwischen Tokio und Kanazawa wird verlängert. Pünktlich zur Kirschblüte 2024 wird sie eröffnet. Für die Reise von Osaka und Kyoto nach Kanazawa wird sich einiges ändern.
5. März 2022 AUS DEM ARCHIV Das Schloss im Wolkenmeer Die Takeda-Burgruine zieht seit Jahren Besucher an, weil sie an den Ghibli-Anime «Castle in the Sky» erinnert. Es gibt aber noch eine andere Burg, die regelmässig von einem Wolkenmeer umgeben ist.
21. Oktober 2021 Die Entstehung eines Shinkansen-Endbahnhofs Ab 2024 wird sich der Endbahnhof des Hokuriku-Shinkansen nicht mehr in Kanazawa, sondern in der kleinen Hafenstadt Tsuruga befinden. Dort entsteht ein spektakulärer Bau mit Sicht aufs Meer.
19. August 2021 Ein Shinkansen-Bahnhof im Reisfeld Die Hokuriku-Shinkansen-Strecke wird ab Kanazawa um sechs Bahnhöfe erweitert. Einer davon befindet sich mitten in einer Reisfeld-Landschaft. Nun ist auch klar, wie dieser neue Bahnhof heissen wird.
7. Oktober 2020 Der Shinkansen im Jahr 2023 Die Hokuriku-Shinkansen-Strecke, die seit 2015 von Tokio bis nach Kanazawa führt, wird um 125 Kilometer verlängert. Im Frühling 2023 ist Eröffnung. Viele bisherige Fahrzeiten werden damit wesentlich verkürzt.
25. September 2018 Ōno-jō: Das Schloss im Himmel Die Takeda-Burgruine zieht seit Jahren Besucher an, weil sie an den Miyazaki-Anime «Castle in the Sky» erinnert. Dabei gäbe es noch eine weniger bekannte Burg, die genauso die Magie des Studio-Ghibli-Klassikers versprüht.
13. Januar 2018 Japan versinkt im Schnee In einigen Regionen auf der japanischen Hauptinsel Honshu hat es so heftig wie schon lange nicht mehr geschneit. Der Zugverkehr hatte besonders stark zu kämpfen mit dem Schnee. Eindrücke aus dem Winterland.
22. September 2017 Extravagante Regierungssitze Japans Burgen in den Städten waren einst Stützpunkte der Herrscher und somit ein Zentrum der Macht. Und noch heute setzen einige Lokalregierungen in Japan eigenwillig auf diese Symbolik.
27. Juli 2017 Wo man in Japan am längsten lebt In Japan werden die Menschen überdurchschnittlich alt. Doch nicht in allen Regionen ist die Lebenserwartung gleich hoch. Eine Übersicht.
11. April 2017 Die gemütlichen Zentralbahnhöfe Die automatisierte Fahrkartenkontrolle ist in Japans Bahnhöfen mittlerweile ein Selbstverständnis. Und dennoch gibt es im Land noch immer ein paar Zentralbahnhöfe, die auf diese Maschinen verzichten.
1. März 2016 Panne beim AKW-Comeback Ende Februar wurde der vierte von 43 AKW-Reaktoren im Land wiederhochgefahren. Doch kurz darauf wurde dieser wieder abgeschaltet. Für die AKW-Branche ist es der erste Rückschlag seit sie wieder am Netz ist.
30. Januar 2016 Die Rückkehr der Atomenergie Seit gestern ist der dritte von 43 Atomreaktoren in Japan wieder in Betrieb. Wie steht es fünf Jahre nach Fukushima um die Atomstrompolitik des Landes? Ein Überblick.
29. Januar 2016 Die nächste Shinkansen-Strecke Der Hokuriku-Shinkansen wird dereinst Kanazawa am Japanischen Meer direkt mit Kyoto und Osaka verbinden. Doch nun ist ein Streit darüber entbrannt, wo genau diese Strecke hindurch führen soll. 5 Optionen gibt es.
14. März 2015 Jurassic Park vor dem Bahnhof Die Präfektur Fukui ist bekannt für ihre Dinosaurier-Ausgrabungen. Nun stehen die Giganten vor dem Bahnhof – lebensgross, laut und äusserst agil.
22. Mai 2014 Ein Urteil gegen die AKW-Branche Zum ersten Mal seit Fukushima hat ein Gericht in Japan ein Urteil gegen die Atombranche gefällt. Ein Richter hat den Betrieb des AKW Oi untersagt. Damit bezieht die Justiz erstmals Stellung in der AKW-Frage.
13. Juni 2012 Japans nukleare Ginza Das AKW Oi in Fukui steht kurz davor, wieder in Betrieb genommen zu werden. Das hat wirtschaftliche Gründe. Keine andere Region in Japan unterhält mehr Kernkraftwerke.
23. Mai 2012 Atomausstieg ja oder nein? Die japanische Regierung versucht alles, um 2 Atomreaktoren noch vor dem Sommer wieder hochzufahren. Gemäss einer Umfrage vertritt die Bevölkerung diesbezüglich eine ganze andere Meinung.
15. April 2012 «AKW-Null-Zustand ab dem 6. Mai» UPDATE: Die Regierung in Tokio will möglichst schnell ein AKW wieder hochfahren. Die betroffenen lokalen Behörden stellen sich dagegen – mit Erfolg. Am 6. Mai wird Japan atomstromfrei.
19. Februar 2012 Nur noch zwei Reaktoren in Betrieb Am Montag wird ein weiterer Reaktor für Sicherheitskontrollen abgeschaltet. Damit könnte Japan bald schon atomfrei sein – zumindest vorläufig.
11. November 2011 Die glücklichsten Japaner Die Universität Hosei hat das Wohlbefinden der Menschen in allen japanischen Regionen gemessen. Das Resultat zeigt: Tokio und Osaka sind wahrlich keine Glücksbringer.